Einladung zum Runden Tisch in Dortmund am 14. Sept.

cropped-minnelli_logo-blau-Sonnenbrille.png   E-Mobilstadt Dortmund

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie ein zu unserem 26. Runden Tisch am Montag, den 14. September 2015, 15:30 Uhr bei der DEW21.

Wir treffen uns im Vortragsraum des Kundenzentrums der DEW21 in 44135 Dortmund, Ostwall 51, Ecke Kleppingstraße (am Adlerturm).

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Kurt Pommerenke: Zwischenbilanz der Aktivitäten e-Mobilität in Dortmund“

2. Udo Werges: Elektromobilität+Photovoltaik+Speicher, E3DC

3. ISOR: verleiht den „Goldesel“ Preis. Wir hoffen, dass die Presse, OB Sierau,   Frau Bonan und Herr Pommerenke dabei sein können.

4. Verschiedenes / Termine.

Hierfür haben wir einen Zeitansatz von ca. zwei Stunden vorgesehen.

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Runden Tisch begrüßen zu können.

Wir bitten um Rückantwort, ob Sie kommen können.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd Petrusch und Dr. H. Eiteneyer.

Veröffentlicht unter Der Runde Tisch | Schreib einen Kommentar

Ein besonders schöner Ladehalt in Lippstadt

Lippstadt hat eine wunderschöne Altstadt.

Lippstadt hat eine wunderschöne Altstadt.

Es gibt Städte, da fährt man jahrzehntelang nur durch oder auf einer Umgehungsstraße dran vorbei. Eine solche Stadt ist für uns Lippstadt auf dem Weg ins Sauerland. Seit etlichen Jahren fahren wir ein Elektroauto, das braucht keine Tankstelle, sondern eine Steckdose, an der man für ein, zwei Stunden laden kann, ohne sich zu langweilen. Man möchte dann entspannt bummeln, lecker essen, gut einkaufen. Das alles kann man jetzt in der hübschen Altstadt von Lippstadt, denn seit einiger Zeit gibt es nun endlich auch hier direkt am Ortskern eine Ladesäule.

Direkt an der Lippe am  Eingang zur historischen Altstadt liegt die Kanzlei von Engemann und Partner, die sich auch auf Fragen zu regenerativen Energien spezialisiert hat.

Direkt an der Lippe am Eingang zur historischen Altstadt liegt die Kanzlei von Engemann und Partner, die sich auch auf Fragen zu regenerativen Energien spezialisiert hat.

So hat sich jetzt Lippstadt, namentlich die Kanzlei Engemann und Partner als Betreiber der Typ2-Ladestation, unseren „Goldesel“ (s.u.) verdient. Wir haben in der City sehr gut gegessen, ausgiebig eingekauft und uns in der Stadtinfo touristische Informationen geholt. Lippstadt ist so für uns ein Ziel zum Verweilen geworden. Nachahmung wird empfohlen.

Alles, wie man es sich wünscht.

Alles, wie man es sich wünscht.

AuszeichnungEngemann Dieser durch Copyright geschützte „Goldesel“ darf nur von der Kanzlei Engemann und Partner zu Werbezwecken verwendet werden.

Veröffentlicht unter Goldesel-Beiträge, Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Das Märchen von der Elektro-Mobilität (Videos)

Die Story im Ersten

Anzeige Energiefluss Mercedes Benz GLE 500 eMATIC

Anzeige Energiefluss Mercedes Benz GLE 500 eMATIC – ein Plug-In-Hybrid mit einer Systemleistung von 442 PS

Sie surren leise, stoßen keine Abgase aus und machen uns unabhängig vom Öl: Elektroautos gehört die Zukunft. Das sagt die Bundesregierung – und das weiß auch die Industrie. Politik und Wirtschaft haben deshalb 2010 einen Pakt geschlossen. Das offizielle Ziel: Deutschland soll Leitmarkt für Elektromobilität werden.

Die bisherige Bilanz ist ernüchternd: E-Autos sind auf deutschen Straßen eine Rarität. Der Aufbau der Lade-Infrastruktur stockt. Deutsche Hersteller steigen reihenweise aus der Batterieproduktion aus. Was läuft da schief? Warum kommt die Elektro-Mobilität nicht voran?

Als Nischenprodukt abgeschrieben

Katharina Adami und Josef Streule machen den Test und tauschen Benzinfahrzeuge gegen Stromer: Wie alltagstauglich sind Elektroautos wirklich? Die beiden Reporter begeben sich auf Tour durch Deutschland. Was sie erfahren, ist überall nur Stillstand, Selbsttäuschung und Augenwischerei: Die Politik traut den E-Autos nicht und will lieber kein Geld dafür ausgeben.

Weiterlesen im Ersten

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Anzeige: Solar Scooter SC-25 (Elektroroller) der Solar-mobil-GmbH

Gut erhalten: solar

Gut erhalten: Solar-Scooter

Von privat zu verkaufen:

Solar Scooter SC-25 (Elektroroller) der Solar-mobil-GmbH

Geschwindigkeit: 45 km/h

Reichweite: ca. 35 km

Ladezeit: ca. 5 h

Stand: 9.916 km

Inklusive neuer Batterie für 400€ (ca. alle 2 Jahre tauschen)

Erstzulassung 5/2010, gepflegt und werkstattgeprüft

Kosten: 2,8 kWh pro 100 km (Preis kWh bei z.B. Naturstrom z.Z. 26,95c)

VB 1.400€

Weitere Infos und Probefahrt in Dortmund, Tel: 0231-33028672

Veröffentlicht unter Mitteilungen | 1 Kommentar

Eine Steckdose kann jeder.

Kennt Ihr Christine Dumbsky, kennt Ihr Mausebären?

Wir kennen sie jetzt, zumindest Ihre Stimme und einen Teil ihrer Werke.

Sie ist Kunstmalerin, Bodypainterin, Illustratorin, Comiczeichnerin, Programmiererin und Komponistin in einer Person, kann man über sie lesen.

Cartattoo von Christine

Cartattoo von Christine Dumbsky

Außerdem macht sie Cartattoos und illustriert Bücher. Ihr Goldesel gefiel uns für unsere Goldesel-Aktion, nun hat sie ihm eine Steckdose verpasst, und wir haben die Rechte an diesem Bild erworben.goldeselmitsteckdosennase-initiative-strommobil-mausebaeren-druckdatei

Warum? Wir möchten Personen, Firmen und Initiativen auszeichnen, die sich um die Förderung von Ladeinfrastruktur verdient machen. Eine Steckdose kann jeder, immer mehr sollten mitmachen.

Auszeichnung

Zuallererst haben diese Auszeichnung das Drehstromnetz und Park & Charge verdient. Seit über 10 Jahren funktioniert das Drehstrom-Ladenetz auf Gegenseitigkeit zu aller Zufriedenheit. Park&Charge bietet seine Dienste seit über 20 Jahren an.

Auszeichnung Drehstromnetz

Auszeichnung Park&Charge

AuszeichnungRüschkamp

Auszeichnung Ihr Bäcker Schüren

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Berichte, Goldesel-Beiträge | Schreib einen Kommentar

Einmal Strom tanken bei McDonald’s

Auch diese Firma hat sich den „Goldesel“  der ISOR verdient:

Veröffentlicht am von

„Einmal Menü 1, Ketchup zu den Pommes, Cola to go… und Strom bitte“

Ja, das ist wirklich an mir vorbeigegangen: McDonald’s hat in einigen Filialen in Deutschland inzwischen Stromtankstellen. Frank hatte mich in einem Kommentar zu meinem Beitrag „Elektrotankstellen in München – Eine kleine Rundreise“ darauf aufmerksam gemacht. Begonnen hat das „McCharger“-Konzept wohl 2009 mit Pilotprojekten in Stockholm und North Carolina, nun werden auch in Deutschland und Österreich 25 Tankstellen betrieben.

Eine davon hab ich gleich mal unter die Lupe genommen: McDonald’s München, Bodenseestr. 225, Sonntag Nachmittag:

McDonald's McCharger

McDonald’s mit Stromtankstelle in München

Die Säule bietet 230 / 400 Volt und wird vom Filialleiter auf Anfrage mit einem Code freigeschaltet. Die Parkplätze sind leider nicht reserviert, insofern muss man sich entweder irgendwie hinquetschen oder hat ein langes Kabel dabei. Bei 230 V / 16A fließt in der durchschnittlichen halben Stunde McDonald’s-Aufenthalt auch nicht wirklich viel Strom in den Akku.

Weiterlesen und die Filialen mit Ladesäulen finden kann man hier.

Veröffentlicht unter Goldesel-Beiträge | Schreib einen Kommentar

Endlich ein elektrisch angetriebenes Wohnmobil!

Camping mit dem Elektroauto?

Mit der Elektrifizierung unserer Alltagsmobilität einher geht unweigerlich die Frage nach Elektro-Campern. Das praktische daran: An der Mehrheit der Campingplätze ist jeder Stellplatz auch mit einer Steckdose ausgestattet, an der man die Batterie seines Elektroautos im Optimalfall auch laden kann.

Camper-Umbau Hillside Leisure Dalbury E

Weitaus bequemer als im Transporter  wäre es im e-NV200-Camping-Umbau Dalbury E von der britischen Reisemobil-Manufaktur Hillside Leisure gewesen, den AutoBild getestet hat. Dessen Bett sei “mit 180 x 104 Zentimeter top für einen und toll für zwei Liebende.” Praktisch sei das nachgerüstete Aufstelldach, in das gegen Aufpreis ein Kinderbett nachgerüstet werden könnte. Dazu gebe es eine “schlanke Küchen- und Schrankzeile mit Kühlschrank, Waschbecken und Zweiflammenherd, der per Gas arbeitet.”

Zu den Fahrzeugkosten von knapp 30.000 Euro plus Batteriemiete kommen für den Umbau nochmal 15.000 Euro hinzu. Das “nette und funktionelle Reisemobil” sei somit zwar ein teurer Spaß, aber dafür ein “Avantgarde-Camper, bei dem die Entschleunigung serienmäßig eingebaut ist”.

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Nach der Tour ist vor der Tour. 2016 ist es die fünfundzwanzigste!

TDR2016_jubi1

Vom 8. bis 10. Juli 2016 findet die 25. Tour de Ruhr statt, unsere silberne Jubiläumstour!

Die Ökologiestation in Bergkamen hat sich bestens bewährt, wir planen, dort wieder unser Basislager aufzuschlagen. Alles andere ist noch offen, Mitdenken ist erlaubt und erwünscht. Ganz sicher wird es wieder eine Ausfahrt mit Freundinnen und Freunden. Ein gemeinsames Hobby, eine gemeinsame Sicht der umweltfreundlichen Mobilität vereint junge und alte Pioniere, weibliche und männliche Enthusiasten, Einzelkämpfer und Familien mit großen und kleinen Kindern, mit großen und kleinen Autos. Wir wollen die Welt verbessern, sind aber keine intoleranten Weltverbesserer. Wir sind keine Missionare, aber wir haben eine Mission: wir leben umwelt- und klimafreundliche Mobilität!

Wer Lust hat, wieder oder auch ganz neu dabei zu sein, merke den Termin vor, Anmeldungen sind ab jetzt wieder/schon möglich.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Schnarchlader oder Schnellladesäulen – was brauchen wir?

So richtig richtig macht es eigentlich nur Tesla. Kostenlose Supercharger für die schnelle Ladung unterwegs, ansonsten lädt man seinen Tesla zu Hause oder bei der Arbeit schön langsam mit sauberem Strom aus der normalen Steckdose.

Auch CHAdeMO ist für unterwegs nicht schlecht, je größer die Leistung, desto besser. Dasselbe gilt für CCS. Mangelnde Verfügbarkeit und nicht funktionierende Abrechnungssysteme sind allerdings von Übel.

Und wie machen es die viel gepriesenen Norweger? Josef Busch, unser Tester und Ladestellenbetreiber, kommentiert das so: „Große Blechdosen mit zwei Schukostecker und ne Klappe. Das ist alles. Und bei uns? Da werden Millionen an Steuergelder verbraten für irgendwelche Forschungsprojekte und Schaufensterregionen. Brauchen wir alles nicht. Mein Auto braucht Strom und kein Schaufenster oder ne zugeparkte Ladesäule, die 10000 Euronen gekostet hat und weiter kostet.“

BILD textet zu dem Thema:

STEUERBEFREIUNG, KOSTENLOSER STROM, SONDERRECHTE

So fördert Oslo den Kauf von Elektroautos – Ein Vorbild für Deutschland?

 Freie Fahrt für Stromer

OSLO ALS VORREITER – Vorfahrt für Stromer – In der norwegischen Hauptstadt Oslo ein gewohntes Bild: Dort sind zahlreiche Parkplätze nur für Elektrofahrzeuge reserviert. Der Strom an den Ladesäulen ist kostenlos. Foto: Nissan

Nissan Leaf

Nissan Leaf kann auch schnarchladen, meistens reicht das auch.

 
  • VON MICHAEL LANGENWALTER

Reine Elektroautos wie der Nissan Leaf, der Mitsubishis iMiev oder der Tesla Roadster sind in deutschen Städten noch echte Exoten. In der norwegischen Hauptstadt Oslo gehören solche Stromer inzwischen zum ganz normalen Straßenbild.

Für Stromer wurden eigene (meist gut gefüllte) Car-Parks mit Lademöglichkeit geschaffen. Dort können die Fahrzeuge während der Standzeit aufgeladen werden. Natürlich kostenlos. Im gesamten Stadtgebiet gibt es über 450 dieser Ladestationen (aber keine Schnelllader), etwa in der Nähe von Cafés und Restaurants. Wer seinen Stromer über Nacht zu Hause an die Steckdose hängt, zahlt auch nur etwa 7 Cent je Kilowattstunde. Strom ist dank ausreichend Wasserkraft und Wind besonders günstig.

Bei BILD weiterlesen

 

Veröffentlicht unter Berichte, Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Elektrotankstellen bei Aldi-Süd im Raum Rhein/Ruhr

Mit unseren Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ganz einfach kostenlos Strom zu tanken und gleichzeitig einen Beitrag zur Schonung der Umwelt zu leisten. Da es sich um Schnellladestationen handelt, lässt sich die Aufladung eines Elektrofahrzeugs optimal während eines Einkaufs in unserer Filiale erledigen.

Die ersten E-Tankstellen können bereits an einzelnen ALDI SÜD Filialen im Raum Rhein/Ruhr genutzt werden. Eine Ausweitung wird sukzessive erfolgen. Zukünftig werden sich Elektroladestationen in mehreren Ballungsräumen des ALDI SÜD Gebiets befinden: in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Mülheim an der Ruhr, München und Stuttgart. Bis Mitte 2015 wird es rund 50 Standorte geben, an denen unsere Kunden kostenlos Strom für ihre Elektroautos und Elektrofahrräder beziehen können. Die zukünftigen Standorte finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Die Aufladung ist während der Filialöffnungszeiten unbeschränkt möglich, kostenlos und erfordert keine Autorisierung.

Unsere Filialen mit Elektroladestationen sind an dem Logo „Sonne tanken“ erkennbar. Ob Sie auch in Ihrer Filiale Sonne tanken können, erfahren Sie über unseren Filialfinder.

Weitere Informationen zu Elektromobilität und Fotovoltaik bei ALDI SÜD finden Sie auf unserer Unterseite zum Thema Erneuerbare Energien.

Weiterlesen und Film anschauen bei Aldi Süd

Veröffentlicht unter Goldesel-Beiträge | 1 Kommentar