Tour de Ruhr 2015 im 25. Jahr, unbedingt Termin vormerken

Laden hinter Wildblumen: Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

Foto von der 23. Tour: Laden hinter Wildblumen: Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

Es ist die 24. Tour de Ruhr, die im Sommer gefahren wird, der Termin steht fest: 26. bis 28. Juni 2015. Auch in diesem Jahr wird die Ruhr wieder eine Rolle spielen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, es wird eine schöne Strecke ausgesucht, das gemeinsame Fahren steht im Vordergrund.

Partner ist wieder ruhrmobil-E, wo der Termin auch schon im blog veröffentlicht ist.

Freut euch auf eine wunderbare Tour durch reizvolle Landschaften.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Elektrisierende Erfahrungen – E-Mobil-Stammtisch in Münster

Elektromobilität ist gelebter Alltag. Problematisch in Münster ist allerdings die unbefriedigende Ladesituation.

Bericht WN, Münster im Jan. 2015

Bericht WN, Münster im Jan. 2015

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Ladesäulenverordnung – ein Diskriminierungsversuch?

Der Runde Tisch in der E-Auto-Stadt Dortmund

Einfach Sonne in den Akku

Verschiedene Stellungnahmen zur LSV haben  ISOR-Mitglieder als Kommentar an den BSM – unsere Bundesvertretung in Berlin – gerichtet.

Ausführlich formuliert hat es unser stellvertretender Vorsitzender Henning Bettermann.

Der bisher bekannt gewordene Entwurf der Ladesäulenverordnung LSV stellt nach unserer Auffassung einen Versuch dar, über das Gesetzgebungsverfahren einheimische Fahrzeug- und Ladesystemhersteller gegenüber ausländischer Konkurrenz zu bevorzugen. Im Hinblick auf die Supercharger der Firma TESLA würde es sogar technisch unterlegene Systeme zum Standard erheben. Ganz allgemein sind in der aktuellen Phase schneller technischer Entwicklung Festlegungen durch den Gesetzgeber auf ein Mindestmaß zur Gewährleistung der Gerätesicherheit zu beschränken, um den Fortschritt nicht zu behindern. Die bisher vorliegenden Festlegungen haben sich bewährt und bedürfen keiner Ausweitung oder Verschärfung!
Wir fordern den BSM auf, dem Gesetzgeber unmissverständlich auf unsere Bedenken bezüglich des vorliegenden Entwurfs der LSV hinzuweisen und die rechtliche Prüfung durch zuständige nationale und internationale Gerichte anzukündigen. Als erfahrene Nutzer elektrischer Fahrzeuge und Ladesysteme stehen wir klar auf der Seite derer, die durch mögliche zukünftige unsachgemäße Ge- oder Verbote in der Nutzung, Entwicklung oder Verkauf vielfältiger Ladesysteme behindert werden.
Ihre Fragen beantworte ich gerne telefonisch unter 0162 6555800, täglich von 10 bis 22 Uhr!
Mit besten Grüßen
Henning Bettermann
Veröffentlicht unter Ladestationen | 2 Kommentare

Die Geschichte des Elektroautos

Hier lesen

Trouve-Tricycle-elektroauto
Die Geschichte des Elektroautos als Infografik

Die Elektromobilität ist keine Erfindung der Neuzeit und gibt es länger, als es viele vielleicht vermuten würden. In der Geschichte des Elektroautos …
Google Plus Facebook Twitter
Veröffentlicht unter Berichte | 1 Kommentar

Neuere gebrauchte Elektroautos für unter 10.000 €

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Übersicht von gebrauchten Elektroautos, die aktuell bereits für unter 10.000 Euro erhältlich sind.
grueneautos.com

Diese gebrauchten Elektroautos gibt es bereits unter 10.000 Euro (Stand: Ende 2014)

3.75/5 – 4 Mal

Noch haben die aktuell angebotenen E-Autos vor allem zwei Mankos: Einerseits im Gegensatz zu Pkw mit Verbrennungsmotoren geringe Reichweite und zweitens die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten. Zum Jahreswechsel 2014/2015 sind manche der Fahrzeuge aber bereits im dritten oder gar vierten Jahr auf dem Markt, so dass es mittlerweile auch ein interessantes Angebot an gebrauchten Elektroautos gibt. Gerade für den kleineren Geldbeutel sind hier auch einige Modelle für deutlich weniger Geld zu finden.

Im Folgenden werden einige Gebrauchtwagen mit reinem Elektroantrieb vorgestellt, die heute bereits für unter 10.000 Euro erhältlich sind:

2011er Peugeot iOnEiner der Pioniere unter den E-Autos war ganz klar der Peugeot iOn, der mittlerweile als Gebrauchter mitetwas Glück schon für knapp unter 10.000 Euro zu bekommen ist. In den Portalen für gebrauchte Pkw finden sich zum Jahreswechsel zwar nur wenige Peugeot iOn Active aus dem Jahr 2011, deren Kilometerstand zwischen 35.000 und 40.000 km liegt. Dafür bekommt man allerdings dann auch ein vollwertiges Auto mit vier Sitzplätzen sowie Komfortausstattung in Form von Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, Bluetooth, Zentralverriegelung, Freisprecheinrichtung, ESP, ABS und vielem mehr. Verzichten darf man mit ihm hingegen auf zukünftige Tankstellenbesuche und der Umwelt werden bei der Nutzung von echtem Ökostrom dann auch jegliche Emissionen beim Fahren erspart.

Noch viele andere bei grueneautos.com .

Veröffentlicht unter Mitteilungen | Schreib einen Kommentar

Der Zähler gehört ins Auto

Das erzählt uns seit Jahren Tomi Engel. Nun endlich wird diese sinnvolle und kostengünstige Alternative zur teuren und anfälligen Ladestation umgesetzt.

Mobiler Zähler statt Ladestations-Infrastruktur

29.12.2014 – Einfache Steckdose statt teurer Ladestation lautet das Motto von VOLTARIS – damit will man der Elektromobilität einen Schub geben

VOLTARIS - Ladekabel mit Zähler

VOLTARIS – Ladekabel mit Zähler

 Onboard-Metering heißt das Zauberwort – Im Saarland wird seit Mitte November eine innovative und kostengünstige Lade-Infrastruktur für Elektroautos erprobt – mit mobilen Zählern und einfachen Systemsteckdosen statt teurer Ladestationen.
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Josef hat ne Neue, Lolo heißt sie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

„Lolo smart“  heißt sie genau und kommt von thenewmotion. In ihr „schwarzes Loch“ passt der Typ2-Stecker, ihre Leistung liegt (leider nur) bei 3,7 kW. Auch diese Station wird natürlich mit NaturStrom gespeist. Und sie ist für alle Berechtigten mit Ladekarte ab … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Zeche Zollverein: Elektrofahrer gesucht für den 19.12.2014

Auch wenn ASSindia angeblich einen schlechten Ruf hat, Aylin verspricht 100 Euro bar auf die Hand. Ihr könnt es probieren.

Freitag, 19.12. 2014, 19 Uhr, Zeche Zollverein, Essen: Fahrer von Elektrofahrzeugen gesucht! Für die Teilnahme an Gesprächsrunden zum Thema „Elektromobilität“ suchen wir Fahrer von Elektrofahrzeugen im Ruhrgebiet.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNG: Sie fahren – ein Elektrofahrzeug (privat oder geschäftlich) – oder ein Elektro-Hybrid – jegliche Marken und Modelle !!! Keine Werbung und kein Verkauf !!!
Ihnen wird auch nichts zugeschickt oder ähnliches!! Es geht uns lediglich um Ihre Meinung und Erfahrung mit Elektromobilität im Alltag!
Ihre Teilnahme wird lukrativ vergütet.

Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen dazu?
Dann melden Sie sich bei uns telefonisch unter 0201-8908220

P.S.: Sie kennen noch weitere Personen die gerne teilnehmen möchten?
Dann leiten Sie bitte diese Information weiter!

Viele Grüße und Glückauf von der Zeche Zollverein in Essen,
Ihr Team von ASSINDIA international

Kontakt: Name: ASSINDIA international
Straße: Gelsenkirchener Straße 181
Stadt: D-45309 Essen
Tel: +49-(0)201- 890 822 0

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsessen der ISOR-Mitglieder

Zum schon traditionellen Grünkohlessen vor Weihnachten treffen sich die ISOR-Mitglieder am Sonntag, den 14.12.2014, um 17 Uhr im Waldhotel Hülsenhain, Am Ossenbrink 57, 44227 Dortmund-Schanze. Bitte bei mir anmelden unter 0231/730643.

Mit e-mobilen Grüßen, Gerd Petrusch.

Wir sprechen natürlich über die Tour de Ruhr 2015, den Runden Tisch Dortmund und andere Veranstaltungen, die 2015 auf uns zukommen.

Veröffentlicht unter Mitteilungen | Schreib einen Kommentar

Neuer E-Mobil-Stammtisch der DGS in Münster

IMG_3250kIn Münster gibt es einen neuen E-Mobil-Stammtisch. Das nächste Treffen ist am 15. Januar 2015 um 17.30 Uhr. Ort: Auto Center Ausber GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 67, 48157 Münster.
Gestern haben sich Interessenten zu einem Fototermin an der P&C-Ladestation in Münster am Cuba in der Achtermannstraße getroffen.

An der P&C-Ladestation knubbeln sich 6 Elektroautos der neuen Generation. Hier sind Grenzen überschritten.

An der P&C-Ladestation knubbeln sich 6 Elektroautos der neuen Generation. Hier sind Kapazitätsgrenzen überschritten. Über neue, nutzerfreundliche Ladestellen in Münster wird nachgedacht.

Danach ging es zum weiteren Fotoshooting zum Münsteraner Schloss.
http://www.dgs-nrw.de/index.php/veranstaltungen

Die schönen und witzigen Profifotos vom Fotografen Michael Billig findet Ihr in der Cloud

https://www.dropbox.com/sh/q0w078yfzp4cf7v/AACtJrUbefPIA3jh2K-cFiCPa?dl=0

Es war ein langer, lustiger Termin mit Michael 😉 Die Laune war trotz der Kälte sonnig, wie sich das für ein DGS-Treffen gehört. ISOR und EL-Team Münsterland sind selbstverständlich immer eingeladen.

Veröffentlicht unter Berichte, Ladestationen, Veranstaltungen | 1 Kommentar