E-Treff Münsterland am 7. Juni in Hilden am Ladepark Kreuz Hilden bei „Ihr Bäcker“ Roland Schüren

Das monatliche EL-Café vom EL-team Münsterland (auch E-Treff Münsterland) findet statt am Samstag, den 7. Juni, (Pfingstsamstag) im Café  am Ladepark Kreuz Hilden ab 12 Uhr, Programm unten.

/

„Ihr Bäcker“ Roland Schüren gewährt Einblick in seinen ökologisch und energetisch optimierten Backbetrieb. 28 Ladeplätze mit Sonnenstrom stehen dort für Kunden und Gäste zur Verfügung, natürlich auch für die zahlreichen eigenen Elektrofahrzeuge. Einen Drive-Carsharing-Ampera kann man dort ebenfalls ausleihen. Neben Kuchen und Brötchen gibt es diverse Snacks für den großen und kleinen Hunger. Schaut Euch die Website an, werdet neugierig und kommt am 7. Juni nach Hilden. Ihr könnt vormittags eintreffen und am späten Nachmittag wieder abreisen (oder am nächsten Tag, voll geladen und gut gefrühstückt). Vom Münsterland sind es rund 100 km, vom Ruhrgebiet rund 40 bis 60 km. Zwischenladen kann man in Bochum bei der GLS-Bank (Chademo und P&C).

Voräufiges Programm:

12.00  Eintreffen der Fahrzeuge in Hilden, Laden
12.30  Mittagessen im Café Hilden
13.30  Vortrag im Tagungsraum
14.00  Führung durch den Betrieb
14.30  Ausfahrt nach Langenfeld
15.00  Pressetermin in der Fußgängerzone mit BM (Eröffnung Ladestelle)
15.30  Kaffeetrinken in Langenfeld
17.30 Aufbruch nach Hause oder zum …
18.00 optional: Besuch im Autoskulpturenpark im Neanderthal

 

Wer das Pfingstwochenende komplett nutzen möchte, findet Unterkunft im Amber-Hotel in der Schwanenstraße 27. Dort gibt es eine Steckdose. Motel One findet Ihr in Düsseldorf auch.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

8. Solarchallenge Münsterland 2014: Moderne Technik – alte Burgen

Westfälische Nachrichten vom 21. Mai 2014

Westfälische Nachrichten vom 21. Mai 2014

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Solarchallenge Münsterland – als Tourist mit dem E-Auto im Land der Wasserburgen

Parade der Elektroautos an der Burg Lüdinghausen

Parade der Elektroautos an der Burg Lüdinghausen

Hier wird alles zur Solarchallenge 2014 gesammelt, es ist sozusagen eine dynamische Seite, alles, was Ihr mir schickt, wird gesichtet und gepostet.

Eben fand ich einen Film unter www.youtube.com über die Restaurierung der Burg Kakesbeck, er passt gut zu dem von uns Erlebten. Ebenso empfehle ich auch folgenden Link bei google.

Vom evdriver Chris kam der folgende Film (am Anfang leider ohne Ton): http://youtu.be/wahU1dc_-_8

Fotogalerie, Bilder anklicken:

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Solarchallenge zu Gast bei der Schlossinitiative Senden

Architekt Bernd Sparenberg, Vorsitzender der Schlossinitiative Senden, erläutert seine Vorstellung zur zuünftigen Nutzung von Schloss Senden

Architekt Bernd Sparenberg, Vorsitzender der Schlossinitiative Senden, erläutert seine Vorstellung zur zukünftigen Nutzung von Schloss Senden

Senden. Nach Besichtigung der Burgen Lüdinghausen und Vischering führte die 8. Solarchallenge Münsterland an Burg Kakesbeck vorbei – Burgherr Dr. Grewing erzählte spontan etwas zu seinem Restaurierungs-Projekt – zum Schloss Senden, wo die Sanierung noch bevorsteht. Der Vorsitzende der Schlossinitiative, Architekt Bernd Sparenberg, begrüßte die Runde der Elektroautofahrer im Schlosshof und informierte über die Geschichte, den Verfall und die nun geplanten Sanierungsmaßnahmen, die in Angriff genommen werden sollen, wenn ein tragfähiges Konzept fertig gestellt ist. Dass die vier Burgen in einem engen historischen Zusammenhang stehen, hatten die Teilnehmer der E-Tour von Burgfreund Willi Kusenberg schon vorher in Lüdinghausen gehört.

Flötenmusik zur Erbsensuppe, im Schloss Senden war aufgetischt.

Flötenmusik zur Erbsensuppe, im Schloss Senden war aufgetischt.

Im Anschluss an die Erläuterungen konnten die etwa 25 Mitfahrer und Gäste ein besonderes Erlebnis genießen: nach einem spontanen Sonderkonzert der Flötistin Anne Meyer-Schwickerath, die selbst auch ein Elektroauto fährt, durften sie sich an der festlich gedeckten Tafel in der Beletage des Schlosses eine leckere Erbsensuppe schmecken lassen. Ein Kontrast zum Erlebten in Senden waren die Schösser Nordkirchen und Haus Sandforth, wo Felix Graf Hagen-Plettenberg u.a. über die nie endenden Anstrengungen berichtete, die mit der Erhaltung solch großer historischer Bauwerke verbunden sind.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Erste Elektro-Fahrzeuge für Polizei Niedersachsen

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat am Montagvormittag sechs Elektro-Autos in den Dienst der Landespolizei gestellt. Die Wagen werden im Rahmen des Projektes „Schaufenster Elektromobilität“ für zwei Jahre auf ihre Alltagstauglichkeit im Polizeidienst getestet. Das Land Niedersachsen stellt insgesamt 640.000 Euro zur Verfügung, um die Landespolizei mit Elektrofahrzeugen auszustatten.

 

Veröffentlicht unter Berichte, neue Elektroautos | 1 Kommentar

Es gibt sie noch, die E-Auto-Bastler – Voltwagen

Die Touren waren früher interessanter, als noch die Bastler kamen und ihre genialen Konstruktionen vorführten. Heute kommen elektrisch angetriebene Großserienfahrzeuge, die zum größten Teil so aussehen wie ihre Verbrennerkollegen: langweilig.

Voltwagen: statt Boxer ein Flüsterer

Voltwagen: statt Boxer ein Flüsterer

Doch jetzt schickte mir Freund Markus zwei Fotos, die mir Freude machen und zeigen, dass der Pioniergeist noch nicht ganz erloschen ist.

Von der Bauart ist der Käfer prädestiniert für den E-Motor

Von der Bauart ist der Käfer prädestiniert für den E-Motor

Soooo schön, ich könnte da schwach werden!

Veröffentlicht unter neue Elektroautos | Schreib einen Kommentar

Einladung von ruhrmobil-E zum Bochumer Elektromobilitätstag am 27. September

http://ruhrmobil-e.de/files/2013/10/header-6.jpg

Am Samstag, den 27. September, wollen wir von 11 bis 17 Uhr in der Bochumer Innenstadt der breiten Masse der Bevölkerung alles zeigen, was Elektromobilität zu bieten hat. In Zusammenarbeit mit der Bochum Marketing GmbH wollen wir dabei möglichst viele Aussteller zusammenbringen und ein Angebot für alle Mobilitätsinteressierte – egal ob 2, 4 oder mehr Räder – bieten. Die grundlegende Organisation ist bereits abgeschlossen, intensive Werbung ist schon jetzt eingeplant, nun fehlt das wohl wichtigste: Sie.

Wir laden herzlich dazu ein, bei der Veranstaltung mitzumachen und Ihr elektromobiles Engagement auszustellen. Für Mitglieder des ruhrmobil-E e.V. und nichtkommerziell arbeitende Gruppen ist die Ausstellung kostenlos, wenn Sie Zusatzdienstleistungen wie Zelte oder Stromanschlüsse mieten geben wir die Kosten ohne Aufschlag an Sie weiter.

Probefahrten auf zwei bis vier Rädern sind von Anfang an mit eingeplant. Um die Ausstellungsorte zu verdeutlichen haben wir für Sie eine Kartendarstellung entwickelt – schauen Sie sich die Ausstellungsstandorte einfach an! Später werden wir auf dieser Karte alle Aussteller mit ihren Produkten einzeln vermerken, so dass Interessierte sich schnell orientieren können.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit dem vorbereiteten Anmeldeformular anmelden – schicken Sie es ausgefüllt einfach an info@ruhrmobil-e.de. Viele weitere Informationen wie z.B. das Konzeptpapier bekommen Sie im internen Bereich. Und bei Nachfragen stehen wir natürlich gerne unter info@ruhrmobil-e.de zur Verfügung.

Auf eine tolle elektromobile Veranstaltung in der Bochumer Innenstadt!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Outlander PHEV, SUV von Mitsubishi vorgestellt

E-Auto-Tester Gerd Hiersemann schreibt über den Mitsubishi Outlander PHEV, der bei einem Kirschblütenfest am 17. Mai in Deutschland vorgestellt wurde:

Elektro Hybrid in Deutschland angekommen

Gerd Hiersemann

Iserlohn:  Der von mir bereits vor einigen Monaten in Holland probegefahrene Plug – in Hybrid ist nun in Deutschland angekommen. Am 17. Mai erlebte er die deutsche Premiere.

Weiter im Lokalkompass.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Routenplan der 8. SCM mit Koordinaten fertig

Route SCM 14

Die angemeldeten Teilnehmer der Tour de Ruhr haben diesen Fahrerhandzettel Fahrerhandbuch SCM Münsterland 2014zugeschickt bekommen.

Weitere Teilnehmer sind willkommen, müssen sich aber selbst verpflegen, da alles schon bestellt bzw. eingekauft ist.

Veröffentlicht unter Mitteilungen, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die WAVE2014 wird vom BSM unterstützt

WAVE2014 - Route in Koblenz

WAVE2014 – Route in Koblenz

Patrick Zankl vom BSM-Vorstand schreibt uns:

„wollt/könnt ihr u.a. die Veranstaltung in Koblenz am 29.Mai im Rahmen der WAVE2014 mal an die euch bekannten E-Mobilisten in der Gegend streuen. Sicherlich für den ein oder anderen ein schönes Ziel und nette Runde an einem solchen Feiertag.“

Das machen wir doch gerne!

„Die Interessierten sollen sich direkt an Stephan Schwartzkopff zwecks Koodinierung wenden:

s.schwartzkopff@konamo.de

Danke euch und sonnig-e Grüße,

Patrick Zankl

– Vorstand –
Bundesverband Solare Mobilität e.V.

im Center Erneuerbare E-Mobilität

Wilhelmstr. 92 – 10117 Berlin
———————————————-
mobil: 0179-296 99 90

email: p.zankl@bsm-ev.de

web: http://www.bsm-ev.de

Hier noch von unserer Seite der geplante Ablauf und die Routen-Festlegung:

bis 16:00 Eintreffen der Elektrofahrzeuge (10 Teams) auf dem Rathausplatz (Schängelbrunnen) ggfl. Nutzung des Schulhofes Görres-Gymnasium
16:00 Begrüßung durch Günter Troy, Doppelmayr Seilbahnen GmbH Treppe Rathaus Gebäude I
16:15 Grußworte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig Treppe Rathaus Gebäude I
16:30 Fahrt durch die Innenstadt
Autos: Gymnasialstraße, Clemensstraße, Puhlgasse, Hohenfelder Str., Schloßstraße, Neustadt, Pfaffendorfer Brücke, B 42, Charlottenstraße Festung OB fährt mit Auto Doppelmayr zur Festung
E-Biks, Segways: Gymnasialstraße, Casinostraße, Schloßstraße, Neustadt, Stresemannstraße, Konrad-Adenauer-Ufer, Seilbahn – Fahrt zur Festung Abklären Ordnungsamt AMS
16:30 Eintreffen von je 2 Firmenfahrzeugen E-Mobilität der Unternehmen VW Scherhag und Renault Schilling an der Bergstation Seilbahn
17:15 Eintreffen der Autos an der Bergstation Seilbahn, Stopp
17:15 Begrüßung durch Hans-Dieter Gassen, Vorsitzender BUGA-Freunde
17:30 Weiterfahrt der WAVE-Teilnehmer in die Festung, Parken im Retirierten Graben
17:45Kontakt: Come together im Retirierten Graben, Catering Café Hahn“Stephan Schwartzkopff“ <s.schwartzkopff@konamo.de>
 Flyer-Parade3  pdf

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar