Der Taunus soll zur Region der Elektromobilität werden

Schon ein Einzelner kann zur Veränderung beitragen, und jeder sollte es versuchen.       (John F. Kennedy)

„Nicht reden, handeln!“ wurde so auch das Motto von Ingo Falkenstein, und er brachte T-eMobil 100 auf den Weg.

Taunus-eMobil möchte mit dieser Aktion den Beweis antreten, dass der Taunus, Frankfurt und das Rhein Main Gebiet gemeinsam mit wichtigen Partnern das Thema Elektromobilität weit in den öffentlichen Fokus rücken kann, in dem möglichst schnell 100 zusätzliche Elektrofahrzeuge auf die Straße gebracht werden.

In einem Schreiben bietet er seine Dienstleistung auch der ISOR an.

Verein: SolarMobil-Rhein-Main

Wie die ISOR 😉

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Tomaten elektrisch – Wohnwagen mit Benzin – PHEV in Holland spitze

Stolze 2.736 Mitubishi Outlander PHEV wurden im November in den Niederlanden verkauft. Damit hat es das Plug-in-SUV im ersten Monat gleich an die Spitze der Absatz-Charts geschafft – mit deutlichem Vorsprung: Der zweitplatzierte Renault Mégane kam auf 1.505 Verkäufe. Für Holländer ist der Wagen perfekt: Tomaten bringt er elektrisch um die Ecke, für den Urlaub mit Wohnwagen gibt’s Benzin-Power.
www.electric-vehiclenews.com

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

VDA testet Laternenladepunkt für E-Autos in Berlin-Mitte

M2M/VDA/ubitricity – Zählerdaten beim Stromtanken gehen über Mobilfunk


Ubitricity-Geschäftsführer Knut Hechtfischer und VDA-Geschäftsführer Dr. Ulrich Eichhorn (re., Foto: VDA/E-Mobility-21.de)

Berlin, 19.12.2013 – Der Verband der Automobilindustrie (VDA) testet die ubitricity Ladeinfrastruktur mit einem Laternenladepunkt vor der eigenen Haustür in Berlin-Mitte. Die Nutzungs- und Transaktionsdaten werden verschlüsselt und via Telekom-Mobilfunk an die Leitstelle übertragen. Die Systemsteckdose im Lichtmast in der Markgrafenstraße wurde heute eingeweiht.

Hier weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Was ist von der großen Koalition zu erwarten? Ein Beitrag des bsm

Der bsm, unser Dachverband seit nunmehr fast 25 Jahren, analysiert den Koalitionsvertrag.

Andreas Michael Reinhardt hat sich eingehend mit dem Koalitionsvertrag beschäftigt. Mit der Bildung des neuen Kabinetts beginnt nun das Regieren. Welche Richtung die Politik einschlägt, und wieviel wohl von den Vorhaben aus dem Koaltitionsvertrag im Tagesgeschäft übrig bleiben wird, beleuchtet dieser Beitrag des BSM-Vorstands.
Hilft sie ihm? Dietrich Koch bittet um Förderung der Ladeinfrastrukrur.


I. Neue Regierung, neuer Koalitionsvertrag, was nun?

Deutschland hat im September den 18. Bundestag gewählt und ein neuer Koalitionsvertrag wurde im November zwischen Unionsparteien und SPD unterschrieben. Das Thema Elektromobilität wurde zur Überraschung Vieler breit ausgeführt. Erstmals erwähnt in einem Koalitionsvertrag wurde das Thema „Elektromobilität“ 2009 zwischen CDU/CSU und FDP. Unter der Überschrift “Energieforschung, Speicher und Mobilität“ formulierte damals die Regierung Merkel II ihre Absicht, “eine breit angelegte und technologieoffene Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie“ zu entwickeln, welche „alle alternativen Technologien und Energieträger berücksichtigen“ soll. Zudem solle sich Deutschland zum „Leitmarkt“ der Elektromobilität entwickeln, hieß es.

Im Dezember 2013 darf man durchaus die Frage stellen, ob in Deutschland für Europa und international ein „Leitmarkt Elektromobilität“ im Entstehen ist oder man gar von „Leitanbieterschaft“ deutscher Unternehmen im Weltmarkt Elektromobilität sprechen kann?

Hier weiterlesen

 

Veröffentlicht unter Berichte | 4 Kommentare

Lithium-Luft-Batterie mit zehnfacher Leistung

Forscher arbeiten daran Lithium-Ionen-Batterien durch Lithium-Luft-Batterien zu ersetzen. Quelle: MIDQuelle: MID

Von der Batterietechnik kommt für die Elektromobilität jetzt eine gute Nachricht: Eine neue Super-Batterie kann zehnmal mehr Energie speichern als die jetzt immer häufiger verwendete Lithium-Ionen-Batterie. Wissenschaftler an der Technischen Universität Graz haben in Zusammenarbeit mit der schottischen St. Andrews University einen weiteren Schritt hin zur leistungsfähigeren Lithium-Luft-Batterie getan. Mit dem Einsatz von Titancarbid statt Kohlenstoff für die Elektrode sowie leichter Sauerstoff- statt schwerer metallischer Ionenstrukturen könnte die Energiespeicherkapazität potenziell verzehnfacht werden.

Weiterlesen: Handelsblatt

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Steckdose oder Wallbox? Mennekes mischt mit

Mennekes bietet auf jeden Fall beides.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Köln rüstet um!

Köln rüstet auf Elektroautos um – Bürgerantrag angenommen

Elektroauto-Tesla-Model-S

Posted on 01 Mai 2013 by admin

Mit geschlossenen Augen

Und was ist aus diesem Antrag geworden?

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

e-Tankstellenfinder

E-Tankstellen-Finder - Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)Alles ausprobieren, das Beste wird sich durchsetzen.

Hier gucken!

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

StromTicket – allmählich kommt Leben in das Ladechaos

09.01.2014, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Informationsveranstaltung StromTicket

Inhalte

Veranstaltungsgrafik

Beschreibung

Das StromTicket ist ein Ergebnis aus „SaxMobility II“ einem Projekt der Modellregion Elektromobilität Sachsen. Lernen Sie im Rahmen der Informationsveranstaltung am 9. Januar 2014 eine Technologie kennen, die Ihnen als Betreiber der Ladeinfrastruktur Kostenvorteile bringt und einen barrierefreien Zugang ermöglicht.

Hier weiter lesen.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Ladescheibe für Elektroautos – eine gute Idee

Ladescheibe-363x495

Das Problem ist bekannt: manchmal ist es wirklich wichtig zu laden, schließlich will man ja auch nach Hause kommen. Doch es gibt nicht allzu viele Ladesäulen, dafür gibt es zunehmend mehr Elektroautos. Das heißt: ab und an sind Ladesäulen schlichtweg besetzt, man muss aber laden. Also wäre es gut zu wissen, wie lange die Säule noch besetzt ist, und manchmal wäre ein Kontakt zu dem Besitzer des ladenden Fahrzeuges sicher sinnvoll, z.B. wenn das Fahrzeug voll ist und trotzdem noch die Säule besetzt.

Weiter lesen und zum Herunterladen bei ruhrmobil-e

Tipp für Faule: einfach eine Parkscheibe überkleben.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar