Das wär´s.
Einen neuen Super-Akku glauben die Japaner entwickelt zu haben, der Batterieautos zu Reichweiten um die 600 Kilometer verhelfen könnte, rechnet der Blog Electric-Vehicles.com vor.

Das wär´s.
Einen neuen Super-Akku glauben die Japaner entwickelt zu haben, der Batterieautos zu Reichweiten um die 600 Kilometer verhelfen könnte, rechnet der Blog Electric-Vehicles.com vor.
Wer ein Elektroauto fährt, muss immer und überall Strom laden können. Unabhängig, sicher und flexibel. Mit intercharge wird diese Vision zur Realität.
Laden Sie Ihr Elektroauto an jeder intercharge-fähigen Ladestation. intercharge gestaltet so den Alltag von Elektroautofahrern einfach und effizient.
Hinter dem intercharge-Symbol stehen starke Partner und eine europaweit verfügbare Ladeinfrastruktur, damit das Laden Ihres Elektroautos so selbstverständlich wird wie herkömmliches Tanken.
Der Vorteil für Sie: Noch mehr Freiheit in der Mobilität – europaweit und elektrisch.
Eines unserer größten Anliegen ist die Vernetzung der Ladestrom-Anbieter. Hubjekt startet einen Versuch.
Die sächsische Polizei ist seit Montag als bundesweit erste mit Elektroautos vom Typ Smart unterwegs. In einem einjährigen Pilotprojekt sollen zunächst die Bürgerpolizisten in Dresden, Leipzig und Chemnitz sowie das Polizeiverwaltungsamt zehn der umweltfreundlichen Zweisitzer auf ihre Einsatztauglichkeit testen.
Mehr lesen unter mdr
– Textanzeige –
Erleben Sie den Mitsubishi Outlander PHEV kommende Woche auf einer Mini-Roadshow in Bayern: Am Mittwoch (11.12.) und Donnerstag (12.12.) steht der innovative Plug-in-Hybrid in Hohenkammer für exklusive Probefahrten bereit. Entspanntes Netzwerken mit anderen Elektromobilisten ist inklusive! Alle Infos finden Sie in dieser Einladung (PDF-Download)
EU-Verkehrsminister wollen keine “Planwirtschaft” und erteilen verbindlichen Vorgaben zum Aufbau von Ladesäulen und Wasserstoff-Tankstellen, wie sie die EU-Kommission vorsieht, eine Absage. Stattdessen solle sich jedes EU-Land eigene Ziele für eine “angemessene Anzahl” an alternativen Tankstellen setzen, wodurch auch keine Strafen bei Nicht-Erreichen drohen. Es dürfte also beim Flickenteppich bleiben. Immerhin: Die Einigung auf den Typ2-Stecker für Elektro-Neuwagen bleibt.
heise.de, kfz-betrieb.vogel.de
Das Programm für die Tour de Ruhr (4. bis 6. Juli 2014) ist weitgehend fertig.
Bei der Koordinaten-Rallye durch die Heimat des BVB ist Hauptattraktion der Besuch des Fußballstadions.
Ferner stehen Führungen am Mont Cenis, Herne, und bei der Westf. Hochschule, Gelsenkirchen, auf dem Programm.
Informiert Euch auf unserer Website www.isor-portal.de.
Oder meldet Euch gleich an: Anmeldungsformular 2014
Als alter Elektrofahrer habe ich bei unserer Städtetour nach Shanghai und Peking besonders auf Elektrofahrzeuge geachtet.
Erwartungsgemäß gab es große Mengen von Zweiradfahrzeugen, z.T. sehr alte Elektrofahrräder mit Radnabenmotoren, aber auch moderne Roller, wie man sie zuweilen auch bei uns sieht. Mit hoher Geschwindigkeit und großer Geschicklichkeit wuseln die Chinesen damit durch jede kleine Lücke. Dass man sie nicht hört, scheint die Einheimischen nicht zu stören, sie sind offenbar daran gewöhnt.
In sehr großer Zahl sieht man auch Lastendreiräder mit teilweise unglaubliche Aufbauten, mit denen alles transportiert wird, was von A nach B muss, auch Personen auf der Ladefläche. Auch Rikschas sind teilweise motorisiert.
Daneben sieht man kleine dreirädrige Last- und Personenwägelchen.
An vierrädrigen Fahrzeugen sieht man Konstruktionen, die von Golfkarren abgeleitet zu sein scheinen. Sie werden als Touristenbusse, von der Polizei in Fußgängerzonen und als Geschäftsfahrzeuge fliegender Händler genutzt.
Größere Elektroautos findet man im Verkehr noch überhaupt nicht. Wer über viel Geld verfügt, fährt schwarze amerikanische oder deutsche Luxuskarossen. Sie gelten als Statussymbol und genießen Sonderrechte. Umweltbewusstsein gibt es in dieser Klasse nicht.