Tour de Ruhr 2017 vom 21. – bis 23. Juli – jetzt anmelden

BMW i3, Solarcar III

Der Standort des Fahrerlagers ist wieder die Ökologie-Station Bergkamen,    Westenhellweg 110

Termin: 21. bis 23. Juli 2017.

Anmeldung erbeten durch Anzahlung von 20,- Euro auf das Konto der ISOR bei der Dortmunder Volksbank, IBAN: DE72 4416 0014 3804 4447 00, BIC: GENODEM1DOR

Teilnehmergebühr: 35 €, eine Übernachtung:  30 €, Frühstück ohne Übernachtung: 5 €

Programm:

Freitagabend: Ankunft mit Pizzaessen

Samstagmorgen: Fahrt zur EBG nach Lünen

Samstagmittag: Treffen bei den Naturfreunden in Iserlohn Drüpplingsen mit Verpflegung, danach Gut Opherdicke

Samstagabend: Grillen

Sonntagvormittag: Fahrt zur Eisdiele in Lünen und Ausklang

Änderungen vorbehalten.

Die genaue Abrechnung erfolgt vor Ort je nach Personenzahl und in Anspruch genommenen Leistungen.

Also bitte einfach durch Überweisung der Anzahlung anmelden (ein Anmeldeformular gibt es nicht).

 

 

Veröffentlicht unter Berichte | 4 Kommentare

EL-Team: Solarchallenge Münsterland 2017 (Presseschau und Fotostrecke)

Westfälische Nachrichten vom 27.3.2017

Hallo Münsterland April 2017

MünsterlandZeitung.de: Solar-Tour

Elektroautos in Heek an der Steckdose

HEEK. Elektro- und Solarautos konnten Technikfans am Samstag bei 2G bestaunen und genauer unter die Lupe nehmen. Dort machten die Teilnehmer einer Solar-Challenge einen Stopp zum „Tanken“ und besichtigten das Unternehmen (Anmerkung: leider nur von außen).

Die Gemeinde Heek hat ein Elektro-Auto in ihrem Fuhrpark. Daher war es für Josef Busch, keine Frage, das Dorf in die Streckenplanung der von ihm organisierten Solarchallenge aufzunehmen.

Der findige Umweltaktivist wandte sich an die Gemeinde Heek und meinte im Rückblick: „mit dem Vorzimmer habe ich mich nicht aufgehalten – ich bin gleich durch bis zum Bürgermeister“.

Da die Gemeinde Heek selbst ein Elektroauto in ihrer Flotte hat, rannte Busch dort offene Türen ein. Der Kontakt zur Firma 2G wurde hergestellt, und auch Unternehmer Ludger Gausling hatte ein offenes Ohr für das Anliegen.

Es gab auch Elektro-Autos zu sehen. Fotos: Helmut Schwietering

Hochschul-Auto dabei

So haben alle Interessierten am Samstag Gelegenheit, die vielen Elektroautos auf dem Firmengelände im Heeker Industriegebiet zu besichtigen. Auf den ersten Blick fällt das Auto der Hochschule Bochum auf. Die Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet entwickeln seit vielen Jahren im zweijährigen Abstand ein neuen Solarmobil und fahren mit diesem bis nach Australien.

Das von der Hochschule in den Jahren 2001 bis 2003 entwickelte Fahrzeug „Hans Go!“ erzielte bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Solarmobile im Jahr 2003 den fünften Platz und im Jahr 2005 den achten Platz.

Doch nicht experimentelle Fahrzeuge wie das aus Bochum dominieren an diesem Tag das Geschehen; es sind hauptsächlich alltagstaugliche Autos, die das Interesse der Besucher finden. Gefragt nach dem Nutzen dieser Autos erläutert ein Teilnehmer die Vorteile der Technologie, leugnet aber auch nicht die Nachteile. Für ihn gibt es zu diesem Antrieb aber „auf Dauer keine Alternative.“

Reichweite zu gering

Das sehen die Mitstreiter am Samstag genauso. Bereitwillig stehen sie bei Fragen zur Verfügung und wer will, kann auch unter die „Motorhaube“ schauen oder sich hinter das Lenkrad setzen. Auch das Auto der Gemeinde Heek machte vor den Türen von 2G eine gute Figur.

Heeks Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Dass der Knackpunkt die Akkulaufzeit und die Ladezeiten sind, sehen viele als ein aktuelles Problem. Zuversicht ist aber auch auf diesem Gebiet an diesem Tag zu spüren.

Während die Fahrzeuge an den vielen „Stromtankstellen“ aufladen, gibt es bei Kaffee und Brötchen reichlich Zeit über die Tour durch das Münsterland und die verschiedenen Stopps zu sprechen. Auf Wunsch stellt Ludger Gausling kurz das weltweit aktive Unternehmen 2G vor und hat mit den „unter Strom stehenden Teilnehmern“ ein Fachpublikum an seiner Seite.

„Sonnengemeinde Heek“

Er begrüßt die Besucher „in der Sonnengemeinde Heek“ und die Fragen nach den Antrieben der hier hergestellten Blockheizkraftwerke finden ebenso großes Interesse wie die Ausführungen zur Geschichte des heutigen Vorzeigeunternehmens.

  • Ausführliche Informationen zu Solarmobilen stellt die Initiative Solarmobil Ruhrgebiet e.V. auf ihrer Homepage zur Verfügungwww.isor-portal.org

 

Veröffentlicht unter Berichte, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Programm der Solarchallenge Münsterland 2017 am 31. März

Route der SCM 2017

11. Solarchallenge 2017

Liebe TeilnehmerInnen der Solarchallenge 2017,

das Programm steht nun bis auf den Sonntagvormittag, da werden noch Wünsche entgegengenommen. In Nordkirchen gibt es z.B. eine sehr gute Natureisdiele und das bekannte Schloss. Gute Speiselokale auch.

Die Koordinaten wurden ermittelt, der Fahrerhandzettel (11. Solarchallenge 2017 ) geschrieben, es kann also losgehen. Bitte bringt gutes Wetter mit, umso mehr Strom kommt von der Sonne.

Zum Frühstück und für das Grillen müsst Ihr Euch unbedingt anmelden, schließlich wollen Thomas und Lukas, dass Ihr alle satt werdet. Wer spontan kommt, ist herzlich willkommen, muss aber essen, was er mitgebracht hat.

 Es freuen sich auf Euch alle

 Josef, Thomas, Fabian, Lukas und Bernd

www.el-team-muensterland.de

Veröffentlicht unter Berichte, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Elektrisch Campen macht Sinn – eine Steckdose ist immer vorhanden

Noch nutze ich meinen Wohnwagen mit dem Outlander PHEV als Zugfahrzeug, aber eine Alternative wirft ihren Schatten voraus, ein elektrisches Campingkonzept, das mich begeistert. Als Uralt-Pionier der Elektromobilität, der Vieles kommen und verschwinden gesehen hat, bin ich echt gespannt, ob diese neue Idee auf die Straße kommt.

Veröffentlicht unter Mitteilungen, neue Elektroautos | Schreib einen Kommentar

Solarchallenge Münsterland 2017 schon Ende März

Solarchallenge Münsterland – Fahrerlager am Cani

Hallo Elektroauto-Begeisterte,

aus organisatorischen Gründen findet die Solarchallenge Münsterland 2017 etwas früher statt als sonst. Eintreffen in Lüdinghausen am Cani, Disselhook 6, ist am 31.3. ab 14 Uhr, abends wie gewohnt Pizzaservice. Schlafmöglichkeiten in der Aula der Schule oder den fußläufig zu erreichenden Hotels ringsherum (es gibt auch noch ein neues an der Stever). Am 1.4. starten wir morgens sehr früh Richtung Heek und Hörstel, wo Josef Busch spannende Ziele und gute Lademöglichkeiten organisiert hat. Knaller ist der Besuch der Firma 2G Energy in Heek (Unternehmen des Jahres 2016), http://www.2-g.com/de/kurzportrait/), 9.30 Uhr sollten wir da sein, um noch die Autos vor der Führung um 10 zu versorgen. Video.

Willkommen bei G2 Energy: Kraft-Wärme-Kopplung

Auch Treckerfans dürfen sich freuen, denn nachmittags steht der Besuch eines Museums für landwirtschaftliche Geräte auf dem Programm.

Am 2.4. gestalten wir den Ausklang nach Lust und Laune mit Eis/Essen im schönen Münsterland spontan.

Bitte bald anmelden.

Euer EL-Team Münsterland

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Sie kommen nachts und leise – aber unaufhaltsam

Kennt Ihr Hilter? Thorsten E. entdeckte dort einen nagelneuen Streetscooter im Einsatz. Jetzt sind sie also auch in Hilter angekommen, die neuen Streetscooter der Deutschen Post. Schnell und leise sind sie bereits an vielen Orten in Deutschland unterwegs, die Zusteller sind nach den Probefahrten ganz begeistert. Meiner in Senden stellte jetzt nach 16 Jahren mit einem E-Auto (davon 6 Jahre mit einem iOn) vor der Tür fest, dass ich ja auch elektrisch fahre. Fazit: Allmählich werden die Leute sensibel. Die Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten.

Veröffentlicht unter Berichte, neue Elektroautos | Schreib einen Kommentar

Zoe – Preise 2016

Hier die neue ZOE-Preisliste aus Österreich:

pl_zoe

Renault ZOE

VORSTEUERABZUGSBERECHTIGT

Preise gültig ab 29.09.2016, Datenstand 29.09.2016

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Einladung zum LEE-Sommerempfang in Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren der ISOR,
gerne erinnern wir Sie an den LEE-Sommerempfang, der am Abend des 30. August 2016 in der NRW.BANK in Düsseldorf stattfindet und weisen auf das aktuelle Programm hin. Unter dem Motto „Klimaschutzziele erreichen – Industrie- und Wirtschaftsstandort NRW stärken“ bietet Ihnen der Sommerempfang des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) die ideale Gelegenheit, sich zu den Perspektiven, Herausforderungen und aktuellen Fragen der Energiewende am Industrie- und Wirtschaftsstandort NRW auszutauschen.
Wir freuen uns in diesem Jahr u.a. Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in Nordrhein-Westfalen sowie den Klimaforscher Prof. Mojib Latif auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. In einem Impulsvortrag wird Prof. Latif zunächst die Anforderungen an den Umwelt- und Klimaschutz darlegen, die sich aus dem Weltklimavertrag von Paris ergeben. Eine erfolgreiche Energiewende ist dabei die zentrale Voraussetzung für die Erreichung der internationalen und nationalen Umwelt- und Klimaschutzziele. Damit die Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung gelingt, muss sie vollständig in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität gedacht und umgesetzt werden. Die notwendigen Rahmenbedingungen und Schritte dieser Sektorenkopplung werden daher in einer Podiumsrunde mit dem Motto „Sektorenkopplung als Erfolgsgarant für Energiewende und Klimaschutz“ diskutiert, an der neben Minister Groschek weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden teilnehmen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre bei Buffet, Getränken und Musik weiter auszutauschen.
Der LEE-Sommerempfang richtet sich an Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Gesellschaft und findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.lee-nrw.de/sommerempfang. Eine Anmeldung ist noch bis zum 25. August 2016 möglich.
Wir freuen uns, Sie auf dem LEE-Sommerempfang in Düsseldorf begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lahme (Vorsitzender) und Jan Dobertin (Geschäftsführer)
Sehr geehrter Herr Bettermann,
gerne erinnern wir Sie an den LEE-Sommerempfang, der am Abend des 30. August 2016 in der NRW.BANK in Düsseldorf stattfindet und weisen auf das aktuelle Programm hin. Unter dem Motto „Klimaschutzziele erreichen – Industrie- und Wirtschaftsstandort NRW stärken“ bietet Ihnen der Sommerempfang des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) die ideale Gelegenheit, sich zu den Perspektiven, Herausforderungen und aktuellen Fragen der Energiewende am Industrie- und Wirtschaftsstandort NRW auszutauschen.
Wir freuen uns in diesem Jahr u.a. Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in Nordrhein-Westfalen sowie den Klimaforscher Prof. Mojib Latif auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. In einem Impulsvortrag wird Prof. Latif zunächst die Anforderungen an den Umwelt- und Klimaschutz darlegen, die sich aus dem Weltklimavertrag von Paris ergeben. Eine erfolgreiche Energiewende ist dabei die zentrale Voraussetzung für die Erreichung der internationalen und nationalen Umwelt- und Klimaschutzziele. Damit die Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung gelingt, muss sie vollständig in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität gedacht und umgesetzt werden. Die notwendigen Rahmenbedingungen und Schritte dieser Sektorenkopplung werden daher in einer Podiumsrunde mit dem Motto „Sektorenkopplung als Erfolgsgarant für Energiewende und Klimaschutz“ diskutiert, an der neben Minister Groschek weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden teilnehmen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre bei Buffet, Getränken und Musik weiter auszutauschen.
Der LEE-Sommerempfang richtet sich an Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Gesellschaft und findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.lee-nrw.de/sommerempfang. Eine Anmeldung ist noch bis zum 25. August 2016 möglich.
Wir freuen uns, Sie auf dem LEE-Sommerempfang in Düsseldorf begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lahme (Vorsitzender) und Jan Dobertin (Geschäftsführer)
Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
(LEE NRW)
Corneliusstraße 18
40215 Düsseldorf
Telefon 0211 9367 6065
Telefax 0211 9367 6061
E-Mail sommerempfang@lee-nrw.de
Internet www.lee-nrw.de
Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
(LEE NRW)
Corneliusstraße 18
40215 Düsseldorf
Telefon 0211 9367 6065
Telefax 0211 9367 6061
E-Mail sommerempfang@lee-nrw.de
Internet www.lee-nrw.de
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Tragbarer 10 kW CHAdeMO-Lader aus China

Chinesischer tragbarer 10kW Chademo Lader in Aktion …

Für euch ausprobiert.

Für euch ausprobiert.

Eure Fragen beantworte ich gerne telefonisch unter 0162 6555800, täglich von 10 bis 22 Uhr!

Mit besten Grüßen

Henning Bettermann

 

Hier 2 Videos vom Ladegerät in Betrieb.

https://youtu.be/_0YaoU5JqBI

https://youtu.be/KIAkK3VGKpA

Das Gerät wiegt ca. 21kg. Im Anhang noch Bilder mit den Abmessungen.

Veröffentlicht unter Ladestationen | 2 Kommentare

Tour de Ruhr 2016 – eine Dokumentation

Am Fahrerlagwer in Bergkamen kommen schließlich mehr als 30 Elektrofahrzeuge zusammen.

Am Fahrerlager in Bergkamen kommen schließlich mehr als 30 Elektrofahrzeuge zusammen.

Eine Tour der Superlative war die Tour de Ruhr zum 25-jährigen Jubiläum! Noch bevor am Freitag, den 5. August, das Fahrerlager in Bergkamen erreicht wurde, trafen sich die Teilnehmer in Ahaus zur Besichtigung bei Tobit-Software und staunten. Am Samstag betrug die Gesamtstrecke 165 km. Schon der Besuch der Berufsfeuerwehr in Witten war ein Höhepunkt – nicht nur wegen der ausgefahrenen Drehleiter. Was die Feuerwehrleute über ihre Ausbildung zum Atemschutz berichteten, war informativ und spannend. Passend für die Elektrofahrer war die Ausstellung „Aufgeladen“ im LVR-Museum in Oberhausen in der alten Zinkhütte. Eher beschaulich war die 2-stündige Hafenrundfahrt in Duisburg, eindrucksvoll waren die Berge von Autoschrott im größten Binnenhafen Europas. Das Laden der rund 30 Elektroautos war bestens organisiert und klappte insgesamt gut, die geforderte Leistung für die Stromboliden ist immer wieder eine echte Herausforderung, die Lademeister Martin bestens meisterte. Abends in der Ökologiestation gab es nach der Jubiläumsrede von Gerd köstliche Überraschungen vom Grill, Karsten und Familie sei Dank!  Niko hatte eine Ausstellung von Requisiten der 25-jährigen Tour-Geschichte aufgebaut, toll, was man da alles entdecken konnte! Einen Film vom  diesjährigen Rennen der Solarautos steuerte das Solarcar-Team aus Bochum bei. Eine Laserschau vom Allerfeinsten beschloss den feucht-fröhlichen Abend. Am Sonntag war wieder Eisessen in Lünen angesagt, eine gelungene Tour de Ruhr fand auf dem Rathausplatz mit einer Auto-Präsentation ihr Ende. Ein besonders dickes Lob gebührt Christina und ihrem Team, die alles bestens organisiert hatten.

Fotos von Gerd:TdR2016 Gerd (6k)

Fotos von Henning:

Auswahl von Bernds Fotos:

Was wa.de (Westfälischer Anzeiger, Hamm) über die Solarfahrer schreibt, lest Ihr hier. Die Ankündigung der Tour von wa.de kann man hier noch einmal nachlesen. Auch da findet man noch schöne Fotos. Das Solarcarteam hat einen Bericht bei Facebook. Michael hat noch einen Link zum Bericht in derWesten (WAZ) geschickt.

Veröffentlicht unter Berichte, Tour de Ruhr | Schreib einen Kommentar