smartlab und Mitsubishi kooperieren im Bereich eMobilität

Ein Ladekarte fürmöglichst viele Säulen, dafür macht sich die ISOR stark.

Ein Ladekarte für möglichst viele Säulen, dafür macht sich die ISOR stark.

Mitgelesen im BEM-Newsletter:

Die smartlab Innovationsgesellschaft mbH und der Importeur von Mitsubishi Motors in Deutschland, die MMD Automobile GmbH, arbeiten künftig gemeinsam daran, eine Neue Mobilität nachhaltig voran zu bringen. Im Rahmen der Kooperation der beiden Unternehmen können Mitsubishi-Kunden mit dem ladeticket an allen Ladestationen von smartlab laden. „Wir wollen unseren Kunden umweltbewusstes Fahren auf höchstem Niveau ermöglichen – und das ganze so einfach wie möglich“, erklärt Dennis Lindroth, Leiter Fleet & Green Mobility der MMD Automobile GmbH. Mit ladenetz.de bietet die smartlab eine flächendeckende Ladeinfrastruktur mit einfachem und kundenfreundlichem Zugang. Bereits heute können Kunden mit einer Zugangskarte von ladenetz.de an rund 350 Ladepunkten in ganz Deutschland und durch Roaming-Abkommen an zusätzlichen 7.000 Ladepunkten europaweit laden. „Durch die Kooperationen können weitere elektromobilitätsbegeisterte Autofahrer an unseren Ladestationen ihr Elektrofahrzeug mit grünem Strom laden und grenzenlose Mobilität erfahren“, freut sich Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab.

Die ISOR hatte sich für die monatsbeitragsfreie Ladekarte von TheNewMotion stark gemacht, über Roaming sind damit die Ladestationen auch von ladenetz.de zugänglich. Der Forderung nach flächendeckenden Lademöglichkeiten mit nur einer Ladekarte sind wir wieder ein Stückchen näher gekommen. Unser Dachverband BSM und  der BEM sollten gemeinsam auf diesem Wege weitergehen!

Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Berlin: Diskriminierungsfreie Ladestation für Potsdamer Platz

MMD wird selbst aktiv,  Info über BEM-Newsletter.

Nach der kleinkarierten Diskriminierung des japanischen CHAdeMO-Standards durch die Europäer reagiert MMD nun großzügig, die ISOR findet das nobel:

CHAdeMO Schnellladung

CHAdeMO Schnellladung ist einer der drei angebotenen Schnellladestandards

Am 27. Mai 2014 wird von 11.00 bis 12.00 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin eine Ladestation für Elektrofahrzeuge durch MMD Automobile GmbH (Importeur für Mitsubishi Motors in Deutschland) eingeweiht. Besonderheit: An der Säule können alle verschiedenen Steckersysteme für Elektroautos genutzt werden. Sie sind herzlich eingeladen, die Ladestation auf Herz und Nieren zu testen. Es wird um vorherige Anmeldung via eMail bei Kerstin Winkel (kerstin.winkel@ppmg.eu) gebeten.

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind: Werner H. Frey, Geschäftsführer MMD Automobile GmbH , Jens Hintze, Geschäftsführer Potsdamer Platz Management GmbH, Guido Riemann, Geschäftsführer Michael Hadad Autohandel GmbH sowie Rachid Ait Bouhou, Geschäftsführer e8energy GmbH.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

:: Elektromobilität: Autohäuser stehen auf der Bremse

???????????????????????????????

+ 22.05.2014 + Autohäuser tun sich schwer mit dem Vertrieb von Elektroautos.

Autoverkäufer haben häufig eine ablehnende Haltung gegenüber Elektrofahrzeugen und können auf technische Fragen nicht zufriedenstellend antworten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie zum Vertrieb von elektrisch betriebenen Fahrzeugen der Managementberatung Kienbaum. Für die Analyse wurden 52  Autohäuser von 18 verschiedenen Marken anhand von fünf Dimensionen wie etwa Verkäuferkompetenz, Verkaufsraum und Fahrzeugerlebnis bewertet.

Weiter auf der Sonnenseite von Franz Alt

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

„DIE ELEKTROMOBILITÄT NIMMT FAHRT AUF. „

Marktübersicht: Elektroautos in DeutschlandDie Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Immer mehr Modelle kommen auf den Markt und machen das Angebot fast schon unübersichtlich. Wir haben die Interessantesten aufgelistet und stellen die wichtigsten Eckdaten vor.
Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

23. Runder Tisch bei der ISOR in Dortmund

Der Runde Tisch der ISOR

Der Runde Tisch der ISOR

Gerd Petrusch, E-Auto-Stadt Dortmund

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie ein zu unserem 23. Runden Tisch am
Montag, dem 26. Mai 2014, 15:30 Uhr bei der
DEW21.
Wir treffen uns im Vortragsraum des Kundenzentrums der DEW21 in 44135 Dortmund,
Ostwall 51, Ecke Kleppingstraße (am Adlerturm).

Themen: Masterplan, eDrivingSchool, BMW i3, Tour de Ruhr

Tagesordnung: Einladung 23. Runder Tisch 1

Der Runde Tisch in der E-Auto-Stadt Dortmund

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

E-Treff Münsterland am 7. Juni in Hilden am Ladepark Kreuz Hilden bei „Ihr Bäcker“ Roland Schüren

Das monatliche EL-Café vom EL-team Münsterland (auch E-Treff Münsterland) findet statt am Samstag, den 7. Juni, (Pfingstsamstag) im Café  am Ladepark Kreuz Hilden ab 12 Uhr, Programm unten.

/

„Ihr Bäcker“ Roland Schüren gewährt Einblick in seinen ökologisch und energetisch optimierten Backbetrieb. 28 Ladeplätze mit Sonnenstrom stehen dort für Kunden und Gäste zur Verfügung, natürlich auch für die zahlreichen eigenen Elektrofahrzeuge. Einen Drive-Carsharing-Ampera kann man dort ebenfalls ausleihen. Neben Kuchen und Brötchen gibt es diverse Snacks für den großen und kleinen Hunger. Schaut Euch die Website an, werdet neugierig und kommt am 7. Juni nach Hilden. Ihr könnt vormittags eintreffen und am späten Nachmittag wieder abreisen (oder am nächsten Tag, voll geladen und gut gefrühstückt). Vom Münsterland sind es rund 100 km, vom Ruhrgebiet rund 40 bis 60 km. Zwischenladen kann man in Bochum bei der GLS-Bank (Chademo und P&C).

Voräufiges Programm:

12.00  Eintreffen der Fahrzeuge in Hilden, Laden
12.30  Mittagessen im Café Hilden
13.30  Vortrag im Tagungsraum
14.00  Führung durch den Betrieb
14.30  Ausfahrt nach Langenfeld
15.00  Pressetermin in der Fußgängerzone mit BM (Eröffnung Ladestelle)
15.30  Kaffeetrinken in Langenfeld
17.30 Aufbruch nach Hause oder zum …
18.00 optional: Besuch im Autoskulpturenpark im Neanderthal

 

Wer das Pfingstwochenende komplett nutzen möchte, findet Unterkunft im Amber-Hotel in der Schwanenstraße 27. Dort gibt es eine Steckdose. Motel One findet Ihr in Düsseldorf auch.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

8. Solarchallenge Münsterland 2014: Moderne Technik – alte Burgen

Westfälische Nachrichten vom 21. Mai 2014

Westfälische Nachrichten vom 21. Mai 2014

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Solarchallenge Münsterland – als Tourist mit dem E-Auto im Land der Wasserburgen

Parade der Elektroautos an der Burg Lüdinghausen

Parade der Elektroautos an der Burg Lüdinghausen

Hier wird alles zur Solarchallenge 2014 gesammelt, es ist sozusagen eine dynamische Seite, alles, was Ihr mir schickt, wird gesichtet und gepostet.

Eben fand ich einen Film unter www.youtube.com über die Restaurierung der Burg Kakesbeck, er passt gut zu dem von uns Erlebten. Ebenso empfehle ich auch folgenden Link bei google.

Vom evdriver Chris kam der folgende Film (am Anfang leider ohne Ton): http://youtu.be/wahU1dc_-_8

Fotogalerie, Bilder anklicken:

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Solarchallenge zu Gast bei der Schlossinitiative Senden

Architekt Bernd Sparenberg, Vorsitzender der Schlossinitiative Senden, erläutert seine Vorstellung zur zuünftigen Nutzung von Schloss Senden

Architekt Bernd Sparenberg, Vorsitzender der Schlossinitiative Senden, erläutert seine Vorstellung zur zukünftigen Nutzung von Schloss Senden

Senden. Nach Besichtigung der Burgen Lüdinghausen und Vischering führte die 8. Solarchallenge Münsterland an Burg Kakesbeck vorbei – Burgherr Dr. Grewing erzählte spontan etwas zu seinem Restaurierungs-Projekt – zum Schloss Senden, wo die Sanierung noch bevorsteht. Der Vorsitzende der Schlossinitiative, Architekt Bernd Sparenberg, begrüßte die Runde der Elektroautofahrer im Schlosshof und informierte über die Geschichte, den Verfall und die nun geplanten Sanierungsmaßnahmen, die in Angriff genommen werden sollen, wenn ein tragfähiges Konzept fertig gestellt ist. Dass die vier Burgen in einem engen historischen Zusammenhang stehen, hatten die Teilnehmer der E-Tour von Burgfreund Willi Kusenberg schon vorher in Lüdinghausen gehört.

Flötenmusik zur Erbsensuppe, im Schloss Senden war aufgetischt.

Flötenmusik zur Erbsensuppe, im Schloss Senden war aufgetischt.

Im Anschluss an die Erläuterungen konnten die etwa 25 Mitfahrer und Gäste ein besonderes Erlebnis genießen: nach einem spontanen Sonderkonzert der Flötistin Anne Meyer-Schwickerath, die selbst auch ein Elektroauto fährt, durften sie sich an der festlich gedeckten Tafel in der Beletage des Schlosses eine leckere Erbsensuppe schmecken lassen. Ein Kontrast zum Erlebten in Senden waren die Schösser Nordkirchen und Haus Sandforth, wo Felix Graf Hagen-Plettenberg u.a. über die nie endenden Anstrengungen berichtete, die mit der Erhaltung solch großer historischer Bauwerke verbunden sind.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Erste Elektro-Fahrzeuge für Polizei Niedersachsen

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat am Montagvormittag sechs Elektro-Autos in den Dienst der Landespolizei gestellt. Die Wagen werden im Rahmen des Projektes „Schaufenster Elektromobilität“ für zwei Jahre auf ihre Alltagstauglichkeit im Polizeidienst getestet. Das Land Niedersachsen stellt insgesamt 640.000 Euro zur Verfügung, um die Landespolizei mit Elektrofahrzeugen auszustatten.

 

Veröffentlicht unter Berichte, neue Elektroautos | 1 Kommentar