Honda Micro Commuter: Der Scheibletten-Smart

Von Tom Grünweg, Spiegel online

Er sieht aus wie eine halbe Portion, dabei ist er cleverer als viele Luxuswagen. Der elektrisch angetriebene Honda Micro Commuter soll individuelle Mobilität auch da ermöglichen, wo sonst Stillstand herrscht. Und alleine einparken kann er auch.

Honda Micro Commuter: Fahren im Familienverband Fotos
Honda

Frauen und Parken? Über derart dumme Vorurteile lächelt die junge Japanerin nur. Dann zieht sie einen Tabletcomputer aus der Handtasche, fingert ein bisschen auf dem Touchscreen herum – und schon surrt ein Auto aus der engen Lücke und stellt sich zur Abfahrt bereit. Noch ein Lächeln, einsteigen und schon ist die Frau weg.

Das Auto? ist natürlich kein gewöhnliches Modell, sondern ein Prototyp des Honda Micro Commuter, eines elektrisch angetriebenen Kleinstwagens, mit dem die japanische Marke dem Verkehrskollaps in den Großstädten begegnen will.

Weiter lesen in Spiegel online

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Elektro mit Handbremse? Die enge Rechnung der Autobauer

Meldung vorlesen und MP3-Download

Auf dem Papier könnte das Jahr 2014 den Durchbruch für deutsche Elektroautos bringen. Mit Volkswagen und Daimler bringen gleich zwei Autobauer mit Golf und B-Klasse Elektroversionen ihrer Verkaufsschlager auf den Markt. Und BMW produziert bereits seit November den Kompaktwagen i3 in Serie. Aber ob die Deutschen damit wirklich in den Wettstreit um die Vorherrschaft in der E-Mobilität eingreifen wollen, ist bei Experten umstritten. Elektroautos könnten auch einfach nur ein Mittel zum Zweck sein.

„Wir glauben nicht, dass deutlich mehr Fahrzeuge verkauft werden als notwendig“, sagt etwa Wolfgang Bernhart vom Beratungsunternehmen Roland Berger. „Sondern nur genügend Stück, damit die Hersteller ihre jeweiligen CO2-Ziele in der EU erreichen.“ Auch Stefan Bratzel von der FH Bergisch Gladbach ist der Ansicht, dass sich kein Autobauer zu weit aus dem Fenster lehnen will. Sollte die Nachfrage überraschend stark zulegen, würden die Hersteller zwar darauf reagieren, sagt er. „Ansonsten geht es zunächst aber darum, möglichst wenig Geld zu verlieren.“

 

Elektroautos in Deutschland

  • Quelle: Mercedes-Benz
    Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive
  • Quelle: Mercedes-Benz
    Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive
  • Quelle: Smart
    Smart fortwo electric drive

Dient die E-Mobilität also vorwiegend dem Schönfärben von Umwelt-Bilanzen? Schließlich dürfen Neuwagen in der EU ab 2021 im Schnitt nur noch 95 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen. Dabei können die Hersteller ihre tatsächlichen Werte mit speziellen Boni für Elektroautos um einige Gramm drücken.

Weiterlesen unter heise.de

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

FAW-Toyota Ranz EV für China

Spy Shots: FAW-Toyota Ranz EV is Ready for the China car market

Published on January 2, 2014 by Joey Wang

Spy Shots: FAW-Toyota Ranz EV is Ready for the China car market

The very first spy shots showing the production version of the new Ranz EV, it will debut on the Beijing Auto Show in April and it will be launched on the China car market in the second half of the year. Ranz is a sub brand of the FAW-Toyota joint venture focused on making cheap electric cars. The otherwise nameless ‘Ranz EV’ is their first car, it is based on the Toyota Corolla EX.

 

rantz-china-toyota-2

The Rantz concept was launched on the Shanghai Auto Show. Still clearly based on the Corolla EX but at least they tried to make it look a bit special. The production car is all-but special.

Weiter lesen

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Zahl des Tages: 6051 in 2013

Zahl der 2013 zugelassenen Elektrofahrzeuge, Neuzulassungen Elektroauto

Insgesamt 6.051 Elektro-Pkw wurden im Jahr 2013 in Deutschland neu zugelassen, etwa doppelt so viele wie im Vorjahr. Die Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) weist zudem 26.348 neue Pkw mit Hybridantrieb aus. Alternative Antriebe insgesamt legten beim Marktanteil von 1,3 auf 1,6 Prozent zu. (electrive.net)

autoservicepraxis.de, zukunft-mobilitaet.net, kba.de

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Fahrbericht BMW i3 in der FAZ

BMW i3Frank Boris Schmidt findet ähnlich wie die bisherigen Tester das Fahrverhalten “vorzüglich” und die Rekuperation “prächtig”. Allerdings senkten Temperaturen um den Gefrierpunkt die Reichweite des i3 bedenklich – viel mehr als 100 Kilometer waren nicht mehr drin.
faz.net

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Berlin im Januar 1914 Vor dem großen Knall – Elektroautos prägen die Stadt

03.01.2014 19:48 Uhr

Einsteigen, bitte! Auch Doppeldecker prägten in Berlin bereits 1914 das Stadtbild. Foto: picture alliance / Sueddeutsche Bild vergrößern
Einsteigen, bitte! Auch Doppeldecker prägten in Berlin bereits 1914 das Stadtbild. – Foto: picture alliance / Sueddeutsche

Die Stadt, die niemals schläft: Selbst für die Amerikaner war das vor hundert Jahren Berlin – und nicht etwa New York. Wildes Nachtleben, Kreative, Einwanderer und Elektroautos prägen die Wahrnehmung der Stadt. Wäre der Krieg nicht gekommen, es hätten die Goldenen Zehner Jahre werden können.

Weiterlesen im Tagesspiegel.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Fahrbericht Tesla Model S: Elektrischer Überflieger

Beeindruckend: Das Tesla Model S ist ein Elektro-Wagen, der durch sein Aussehen, Antritt und seine Reichweite überzeugt. Foto: Tesla

Seit Tesla das Model S am Start hat, muss sich der Elektropionier mit den etablierten Autobauern messen lassen. Von Grund auf wurde das Model S als E-Fahrzeug konzipiert. Nun soll der schnittige Luxusliner für mindestens 68 000 Euro beweisen, dass Elektromobilität nicht nur im Kleinwagen für den Stadtverkehr eine Chance hat, sondern auch konventionelle Limousinen ersetzen kann.
dpa. Lesen Sie mehr auf GA-Bonn
Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Freie Fahrt fürs Pedelec

   Liebe Leser,

ausgerichtet an den Zielen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 sieht der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD auf Seite 45 vor, zukunftsweisende Projekte an der Schnittstelle ÖPNV/Carsharing/Fahrrad zu intensivieren.

>> Koalitionsvertrag (PDF)

Gleichzeitig setzt der EnergyBus Standard den Weg zur einheitlichen Ladeschnittstelle fürLeicht-Elektro-Fahrzeuge unbeirrt fort, werden neue Antriebe entwickelt und Radschnellwege geplant. Freie Fahrt fürs Pedelec.

Getreu nach dem Motto „ein Pedelec ist nicht vorstellbar – nur erfahrbar“, lädt ExtraEnergy zu Probefahrten auf der Taipei International Cycle Show 2014 sowie zu den ExtraEnergy Test IT Show Events ein. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße,

Ihr ExtraEnergy Team

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

BMW überholt Toyota als führende Marke für Elektrofahrzeuge, Anerkennung für Ampera

BMW überholt Toyota als führende Marke für Elektrofahrzeuge

Foto: Screenshot

30.12.2013.  Die Markteinführungen von Fahrzeugen wie dem BMWi3, Opel Ampera und Tesla zeigen, dass Elektroautos dem Prototypenstadium entwachsen sind. Darüber hinaus fördert die zunehmende Sichtbarkeit dieser Fahrzeuge im Straßenverkehr das Kundeninteresse. Den Ergebnissen einer Studie des Marktforschungsunternehmens Puls zufolge halten Autofahrer in Deutschland den Fahrzeughersteller BMW für besonders kompetent im Bereich der Elektromobilität. Vorreiter Toyota kommt nur noch auf Platz zwei.

Weiter lesen bei absatzwirtschaft.de

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsmann testet E-Schlitten

Twizy Weihnachts

Wie steht es eigentlich mit dem Weihnachtsmann in Sachen Elektromobilität. Wir wollten wissen, ob man es auch mit einem Elektroauto in nur einer Nacht um die Welt schafft. Und als echter Experte für Langstrecken im Winter schien uns Santa Claus der perfekte Kandidat für diesen Test.

Wir – motor-exclusive – mit Testfilm! – wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar