E-Treff Münsterland im November als Arbeitstreff bei Compleo in Lünen (Ladesäulen-Hersteller)

Durchgehend geöffnetAlle Interessierten aus der regionalen E-Szene sind zu EBG Compleo nach Lünen eingeladen. Am 22. November ab 15.30 Uhr wird uns Dr. Storzer die Produktionsstätten der Ladesäulen zeigen und das Ladesäulen-Konzept von Compleo erläutern. Anschließend werden wir das Anliegen von Dietrich Koch diskutieren, durch Bildung einer Käufergemeinschaft einen Rabatt auf den Einkaufspreis zu erzielen. Mit dem Konzept des gemeinsamen Einkaufs möchte Dietrich an Städte und Gemeinden herantreten und erreichen, dass überall ähnliche Modelle wie in Lüdinghausen verwirklicht werden (öffentliche Ladesäulen an attraktiven Standorten mit reellen Strompreisen und Steckdosen, die auch erfahrungsgemäß angenommen werden).

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für E-Treff Münsterland im November als Arbeitstreff bei Compleo in Lünen (Ladesäulen-Hersteller)

Solche Ladestellen brauchen wir – öffentliche Ladestation in Lüdinghausen

Endlich gibt es auch in Lüdinghausen eine öffentliche Stromstelle für Elektroautos, und zwar am Ostwall-Parkplatz hinter der Volksbank und der in der Szene hinlänglich bekannten Eisdiele. Dr. Storzer, Geschäftsführer von EBG Compleo, schenkte sie seiner Heimatstadt Lüdinghausen. Die Ladestation wird per Mobiltelefonanruf geöffnet, der Strom ist im Moment noch kostenlos. Wenn man sein Kabel wieder ziehen möchte, muss man noch einmal zum Handy greifen. Da der Parkplatz bewirtschaftet ist, muss man allerdings einen Parkschein ziehen, ob lange Ladezeiten voll (oder überhaupt) bezahlt werden müssen, muss noch politisch entschieden werden. Auf jeden Fall sollen zwei Parkplätze per Schild für Elektroautos reserviert werden. Kostenloses Parken haben Lüdinghausens Stadtväter leider noch nicht beschlossen, aber im Zusammenhang mit der blauen Plakette für Elektrofahrzeuge, für die sie sich in Berlin stark gemacht haben, könnte das kommen. Siehe auch WN-Bericht.

Auf dem oberen Foto von links nach rechts: Filipe Costa, Dr. Axel Heitbrink und Dr. Hans-Dieter Storzer von EBG Compleo, Bürgermeister Richard Borgmann und Bauamtsleiter Björn Herrmann.

Auf dem Foto von links nach rechts: Filipe Costa, Dr. Axel Heitbrink und Dr. Hans-Dieter Storzer von EBG Compleo, Bürgermeister Richard Borgmann und Bauamtsleiter Björn Herrmann.

Etwa 10 Fahrzeuge waren der Einladung des EL-Team Münsterland gefolgt

Etwa 10 Fahrzeuge waren der Einladung des EL-Team Münsterland gefolgt

In Planung ist übrigens ein Besuchstermin bei EBG in Lünen – möglicherweise bei der nächsten Solarchallenge Münsterland -, da Dr. Storzer uns zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen hat.

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Solche Ladestellen brauchen wir – öffentliche Ladestation in Lüdinghausen

Revolution der Automobilindustrie

Ein Film auf YouTube – veröffentlicht am 11.10.2013

Elektromobilität: Revolution der Automobilindustrie innerhalb der nächsten 520 Wochen.
Vortrag von Lars Thomsen, Zukunfts- und Trendforscher, auf der 26th International AVL Conference „Engine & Environment.

Tesla Carsten

Foto: Tesla, wird derzeit produziert für unser Mitglied Carsten F. aus D., Auslieferung Nov. 2013

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Revolution der Automobilindustrie

Regierung bremst E-Autos aus

… schreibt der Tagesspiegel. Die Bundesregierung steigt auf die Bremse: Sie will das Tempo der CO2-Regulierung bei Abgasen drosseln – dabei hatten sich die EU-Staaten eigentlich bereits darauf geeinigt. Das wird der Nachfrage nach E-Autos schaden, befürchten Experten.

Besser privat laden. Wer keine Infrastruktur braucht, ist eher zum Kauf eines Elektroautos bereit. Foto: dpa

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Regierung bremst E-Autos aus

Münster bewegt sich doch!

Wie Alexander Hoffmann über Facebook mitteilt, gibt es im Parkhaus Engelstraße neben der Ladesäule der Stadtwerke, an der man nur als Kunde laden kann, eine Schuko- und eine rote Drehstromsteckdose an der Elektrotankstelle. Lange Zeit legten sich die Stadtwerke quer, Lobbyarbeit der E-Fahrer zeigt offenbar nun erste Erfolge.Engelstraße

 

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Münster bewegt sich doch!

Hier siehste die Top 50 vom Fotowettbewerb „WATT siehstE“

Foto_Nr_106_InlineBilderstrecken
Foto: Ralf Leschner
Betreff: Fotowettbewerb WATT siehstE Top 50

Stadt Dortmund
Der Oberbürgermeister
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist soweit, die schönsten 50 Fotos sind nun auf der Seite www.dortmund-elektrisiert.de zu sehen.

Die Gewinner des Fotowettbewerbs werden bis Ende Oktober per Email benachrichtigt und zur Preisverleihung, die voraussichtlich in der zweiten Novemberwoche stattfinden wird, eingeladen.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Stefanie Dänner
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
1/Ombudstelle, Masterplan Energiewende

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Hier siehste die Top 50 vom Fotowettbewerb „WATT siehstE“

Gründe, warum Elektroautos nicht ins Rollen kommen …

gibt es nach Ansicht unseres Freundes Dietrich Koch nicht.

Unser „Windpapst“ schrieb das in einem Leserbrief in den Westfälischen Nachrichten vom 8. Oktober.Koch Leserbrief

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Gründe, warum Elektroautos nicht ins Rollen kommen …

Auch die WN berichteten über den Grevener Elektromobilitätstag

Greven. Zahlreiche Autos, die nur oder hauptsächlich mit Strom betrieben werden, wurden am Samstag auf dem Rathausplatz ausgestellt. Die Autos lockten zahlreiche Besucher an.

Von M. den Benken

Elektroautoschau-im-Rahmen-der-Mobilitaetswoche-auf-dem-Rathausplatz-Ohne-Sprit-auf-leisen-Sohlen_image_630_420f_wn Einem Stromer mal unter die Haube schauen konnten die Besucher der Elektroautoschau im Rahmen der Mobilitätswoche am Samstag auf dem Rathausplatz. Foto: mvb

Das Rollen der Reifen und höchstens ein leises Surren – nahezu geräuschlos rollen die Autos auf den zentralen Parkplatz am Busbahnhof. Ob orangener Rennflitzer, weißer Kleinwagen, moderne Limousine, kleines Stadtauto oder futuristisches Gefährt auf drei Rädern – sie alle fahren elektrisch und sind daher kaum zu hören. Im Rahmen der Grevener Mobilitätswoche präsentierten am Samstag nicht nur Elektroautobesitzer ihre Fahrzeuge, auch Händler stellten ihre Fahrzeuge aus und informierten über die umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel.

Den kompletten Bericht gibt es hier online
Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Auch die WN berichteten über den Grevener Elektromobilitätstag

Bericht vom Tag der Elektromobilität in Greven

Der Grevener Tag der Elektro-Mobilität war insgesamt sehr erfolgreich. Es kamen 14 Münsterlandfahrer aus unserer bunten Schar vom City-el bis zum Ampera, darunter sogar der Mitbegründer von ISOR e.V. Arnold Bock mit seinem Hotzenblitz aus Dortmund, ebenso Udo Werges mit der Schnellladekiste,  auch der „Monotracer“ DSCI0839aus Neuß, den wir vor 1 Woche in Dortmund getroffen hatten.  Aus Siegen Frank mit seinem Renault Zoe mit der wohl längsten Anreise.  Von 9 bis 16 Uhr kamen etliche Besucher, so dass (bei trockenem Wetter!) wir viele Informationen loswurden und keine Ruhepausen bekamen. Auch der holländische Lotus-Elektro-RennwagenDSCI0852 kl war für viele Probefahrten gefragt. Es hätten jedoch vom Platzangebot und dem vorhandenen Vorführ-Parcours doppelt so  viele Teilnehmer kommen können. Auf dem Vorplatz hatten sich viele Stände von örtlichen Unternehmen aufgebaut: Anbieter von Elektro-Rollern, Renault mit allen 4 Modellen vom Twizy bis zum Fluence und Opel mit 2  Amperas (von Rüschkamp), 1 Carport-Modell wurde gezeigt, das man zur Ladestation mit PV-Dach ausbauen kann, für Greven wird jetzt solch eine für 6 Pkw + E-Bikes mit PV-Dach mit lokalen Geschäfts-Sponsoren geplant. Es sollen alle üblichen Steckerkontakte verwendet werden.

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Bericht vom Tag der Elektromobilität in Greven

Noch ein Münsterlandtreffen für Elektroautos

Eben erreicht uns der Hinweis auf ein weiteres Elektroauto-Treffen in Alstätte in der Gaststätte Haarmühle

vaplakat

 

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Noch ein Münsterlandtreffen für Elektroautos