Eines der kleinsten und leistungsfähigsten 4-Rad-Elektromobile der Welt …

konnte man in den Räumen der TU Dortmund beim Wissenschaftstag am 12.11.13 Probe fahren:

20131112_173754

Mit 45 km/h dürfte es beim Handycup Chancen haben, wenn Uli Senkowsky das Strompedal tiefer legt.

Auch eins der größten Elektromobile wurde gezeigt, Dr. Fritz Rettberg nutzte es als Projektionstisch, als er seine Plattform (blauweiß! kein Dortmunder?) vorstellte. ISOR-Chef Gerd Petrusch (ganz hinten) hob schnell die Hand, als gefragt wurde, wer es beim Handycup zum Sieg steuern möchte.

20131112_175017

Ein weiteres ISOR-Mitglied, das noch nicht genannt werden möchte, entschied sich spontan für die grüne Knutschkugel aus Amerika.

20131112_175229

Der Handycup könnte bei der nächsten Tour de Ruhr ausgetragen werden, die Regeln liegen noch nicht fest.

Bei mehr als drei Interessenten könnten noch weitere Handycup-Mobile nachgeordert werden:rio_anlieferung

Bitte rechtzeitig bei Gerd melden!

Achtung Satire!

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Eines der kleinsten und leistungsfähigsten 4-Rad-Elektromobile der Welt …

Neuer Projektpartner der Tour de Ruhr 2014

Alternative Fahrzeugtechnologie
Ursin Wieneke
Kompetenzzentrum Bau Detmold
Wittekindstraße 40
32758 Detmold
Telefon 05231-70163088
Fax 0521/92273959
Mobil 0178/7148865

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Neuer Projektpartner der Tour de Ruhr 2014

Fotowettbewerb WATT siehstE: Gewinner stehen fest – ISOR zweimal dabei

Vom 22. Juli bis zum 16. September waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Anschauliches, Interessantes und Bemerkenswertes rund um das Thema Elektromobilität abzulichten und ihre Bilder einzusenden.

Fotowettbewerb WATT siehstE: Gewinner stehen fest Lupe: Klicken zum Vergrößern Bild: Dortmund-Agentur / Stefanie Kleemann

Eine neunköpfige Jury sichtete, diskutierte und bewertete die zahlreichen und höchst unterschiedlichen Wettbewerbsbeiträge, um so gemeinsam die glücklichen Gewinner zu ermitteln.

Diese wurden zur Preisverleihung eingeladen, die am 11. November 2013 im TechnologieZentrumDortmund stattfand. Die genaue Platzierung wurde vorab nicht bekanntgegeben, hier durften sich die fünf Gewinner am der Tag der Preisverleihung überraschen lassen.

Hier die Gewinner:

Platz 1: Thomas Schwenniger
Platz 2: Gerd Petrusch
Platz 3: Bernd Lieneweg
Platz 4: Andreas Hauffe
Platz 5: Alexander Waldhelm

Mit dem Fotowettbewerb „WATT siehstE“, der vom Strategiekreis Elektromobilität initiiert wurde und erster Teil einer Informationskampagne rund um das Thema Energie in der Energiewende ist, sollte auf die Vielfalt der Elektromobilität in der Stadt Dortmund aufmerksam gemacht werden. Ziel war es, für dieses Themenfeld zu sensibilisieren, den Bekanntheitsgrad der Aktion „Dortmund elektrisiert“ zu erhöhen und den breiten Dortmunder Konsens zu Themen der Nachhaltigkeit aufzuzeigen.

Neben den fünf Siegerfotos hat die Jury unter den eingesandten Beiträgen eine Auswahl von 50 Fotos zusammengestellt, die in der untenstehenden Bilderstrecke präsentiert werden.

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb WATT siehstE: Gewinner stehen fest – ISOR zweimal dabei

Projektpartner Nr. 1 der Tour de Ruhr

Autohaus Rüschkamp auch 2014 wieder Projektpartner der Tour de Ruhr.

Logo Rüschkamp

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Projektpartner Nr. 1 der Tour de Ruhr

Er steht auf Smart

Als neues Mitglied der ISOR begrüßen wir Josef Busch aus Vreden.

E-Auto Busch

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Er steht auf Smart

Mitsubishi PHEV – E-Hybrid mit großer Anhängelast

Mit einer Anhängelast von 1500 kg zieht der sogar einen Wohnwagen.

„De eerste Mitsubishi Outlander PHEV’s aangekomen in Zeebrugge
De eerste Nederlandse Outlander PHEV’s zijn afgelopen week aangekomen in de haven van Zeebrugge en worden nu z.s.m. naar Nederland getransporteerd.“
Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Mitsubishi PHEV – E-Hybrid mit großer Anhängelast

Volkswagen-Infoseite über Elektroautos: Leise ist das neue Laut

Elektroauto-VW

6. November 2013 | In: Service

Volkswagen will seinen potentiellen Kunden die Angst vor Elektromobilität nehmen. Ein eigens dafür entwickeltes Internetportal soll vor allem auch auf die “Umweltvorteile und die Alltagstauglichkeit der neuen Antriebstechnologie” hinweisen, heißt es aus Wolfsburg.

Das Projekt flankiert die Markteinführung des Elektroautos e-up! sowie des e-Golf, welcher ab 2014 verkauft werden soll. Simon Thomas, Marketingleiter im VW-Konzern, sagt über die neue Online-Offensive, sie solle “angenehm locker zur Beschäftigung mit dem Thema Elektromobilität einladen, mit gängigen Vorurteilen aufräumen und Lust auf eine Probefahrt mit dem e-up! machen.”

Als ein “Highlight” bezeichnet der Autobauer “eine akustische Simulation, die verdeutlicht, wie wohltuend geräuscharm Elektrofahrzeuge unterwegs sind”. Wie das aussieht erfahren Sie bei e-mobility von Volkswagen.

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Volkswagen-Infoseite über Elektroautos: Leise ist das neue Laut

Laden an Straßenlaternen: Effiziente Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Einfach überall E-Fahrzeuge laden

ubitricity entwickelt mit führenden Partnern aus Energiewirtschaft und Automobilindustrie eine innovative Lösung, die flächendeckend den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ermöglicht – kostengünstig und zukunftsorientiert.

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Laden an Straßenlaternen: Effiziente Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Biegsame Akkus: Wie Volvo das Elektroauto revolutionieren will

Der Akku ist die größte Forschungsbaustelle der Elektroautos. Noch unterscheidet er sich nicht maßgeblich von jenen in handelsüblichen Laptops. Doch was im tragbaren Computer völlig ausreicht, bringt die E-Mobilität an ihre Grenzen.

Copyright: Volvo

In großen Batterieblöcken summiert sich der Preis der einzelnen Akkus auf ein Vermögen, das Gewicht auf hunderte Kilo – für eine Reichweite, die viele Autofahrer nicht zufrieden stellt. Der schwedische Autohersteller Volvo will mit diesen Nachteilen jetzt Schluss machen.

Zum Beitrag (Wirtschaftswoche)

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Biegsame Akkus: Wie Volvo das Elektroauto revolutionieren will

Die leise Revolution – ZDF Frontal-21

Stop+GoDiesen Film empfiehlt Euch die ISOR:

F21-Dokumentation: Die leise Revolution

Ihr findet dort auch noch zwei weitere Filme:

Deutschland versagt bei Elektroautos

Tesla-Chef Musk im Interview (engl.)

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Die leise Revolution – ZDF Frontal-21