E-Treff Münsterland am 23. Februar in Lingen

2013-26jan-tesla-kl.jpg

Der E-Treff des EL-Team Münsterland findet am Samstag, den 23. Februar 2013, in Lingen im Café am Markt statt

Wer beim letzten E-Treff bei Dietrich in Mettingen dabei war, der weiß, dass uns Peter Lüttel spontan zum nächsten Stammtisch nach Lingen eingeladen hat. Es wird mal wieder ein richtiges EL-Café, denn Peter betreibt in Lingen das Café am Markt  und würde sich freuen, uns dort wieder zu sehen.

Strom gibt es reichlich am Markt (das ist eigentlich überall so, nur meistens unter Verschluss), Peter wird dafür sorgen, dass er in unsere Autos fließen kann. Ich habe gerade gelesen, dass es ab 11.30 Uhr auch eine Mittagskarte gibt, Ihr könnt also kommen, wann Ihr wollt. Kontaktadresse: E-Mail: info@cafe-am-markt.info

Im März, schlägt Dietrich vor, können wir uns am Ibbenbürener Automuseum treffen, dazu demnächst mehr.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Runder Tisch der ISOR wieder am 25. Februar

Das Treffen findet statt im Vortragsraum des Kundenzentrums der DEW21 in 44135 Dortmund, Ostwall 51, Ecke Kleppingstraße (am Adlerturm).


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Frau Bonan berichtet über den Masterplan Energiewende –Arbeitspaket Mobilität und über den 1. Dortmunder Energiewende Kongress.
2. Hendrik Rüschkamp berichtet über

  • Langstrecken Versuch,
  • Angebotsituation der E-Mobile,
  • Peugeot – I On – als Car Sharing-Fahrzeug
  • Elektromobilführerschein (Projekt E-DrivingSchool)

3. Vorstellungen der ISOR zur Entwicklung eines Markteinführungskonzeptes
zur E Mobilität in Dortmund.
4. Verschiedenes / Termine.

Einladung 20. Runder Tisch

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Solarchallenge Münsterland 2013

Solarchalenge Münsterland 2012 in Olfen

Hallo Elektrofahrerinnen und -fahrer!

Die Solarchallenge Münsterland startet 2013 wieder am Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen (zertifizierte Schule der Zukunft in NRW). Veranstalter ist das jetzige Sunny-Cani-Team (unter Leitung von Thomas Hols und Gero Borrmann), das wieder mit zwei City-ELs (Foto) an den Start gehen möchte, in Kooperation mit dem EL-Team Münsterland . Es wird eine Mühlentour werden, diesmal fahren wir in Richtung Ascheberg durch das schöne Münsterland und besuchen eine Wasser- und eine Windmühle. Außerdem besichtigen wir unter fachkundiger Führung des NABU das Naturschutzgebiet „Emmerbachaue„. Unterstützt werden wir von Ascheberg marketing. Als Termin ist das Wochenende vom 26. bis 28. April vorgesehen. Am 26. ist Anreise (Disselhook 6) und Pizza-Essen, die Mühlentour findet am 27. statt, abends wird gegrillt. Am 28. machen wir noch eine Fahrt ins Blaue zum traditionellen Eisessen. Anmeldung bitte möglichst bis zum 20. März per e-mail. Die Kosten für Führungen, Frühstück, Grillen und Mittagessen belaufen sich auf etwa 35 Euro, Getränke werden spitz abgerechnet. Schlafen kann man in der Schule, im Zelt oder im Auto. In unmittelbarer Nähe ist das Hotel zur Post.

Der Leiter des Gymnasium Canisianum, Michael Dahmen, lädt alle, die sich für Elektromobilität und regenerative Energien begeistern, herzlich ein.

Es grüßen

Bernd, Fabian, Lukas und Thomas

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Demnächst: Chronik der ISOR – die ersten drei Jahre

Das Logo aus der GründungszeitIn Originaldokumenten und Fotos wird die Gründungsgeschichte der ISOR und der Tour de Ruhr nachvollzogen. Von den ersten Visionen 1988/89 bis zu den ersten Touren 1992 bis 1994 kann hier nacherlebt werden, was die Gründerväter Arnold Bock und Gerd Petrusch sowie den jungen Joan Hendrik Rüschkamp damals bewogen hat, Energie und Lebenszeit in dieses Projekt zu stecken und nun fast schon 25 Jahre dieser Idee treu zu bleiben. Eingescannt und zusammengestellt von Nico Rusu und Bernd Lieneweg.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung der ISOR zum Jahresauftakt

Dortmund. Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der ISOR im Waldhotel Hülsenhain. Nach Erledigung der Formalia begrüßte ISOR-Chef Gerd zunächst ein neues Mitglied, Carsten aus Dülmen, und ging dann auf die Vorhaben 2013 ein. Er stellte kurz den Planungsstand der diesjährigen Tour de Ruhr vor, die ähnlich dem Geocaching organisiert wird. Alles ist nachzulesen auf der Website der ISOR. Schwerpunkt der Arbeit wird die Vernetzung von Gruppen und Projekten sein, die sich im Ruhrgebiet um die Verbesserungen der Bedingungen für Elektrofahrzeuge bemühen. Besonderes Anliegen ist dabei die Vereinheitlichung  des Abrechnungssystems der Ladestationen. Beschlossen wurden in der Presse angekündigte Events an den bestehenden Ladesäulen, damit diese besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden und die zugehörigen Parkplätze frei gehalten werden. Zudem sollen die Parkplätze deutlich und einheitlich gekennzeichnet werden, damit Ärger durch Abschleppen von Falschparkern gar nicht erst aufkommt.

So könnten die Parkflächen an einer Ladestation vorbildlich gekennzeichnet sein.

Nach der pünktlich geschlossenen Versammlung wurden die Themen beim Verzehr von leckerem Grünkohl vertieft, auf die regelmäßigen Arbeitstreffen an jedem ersten Mittwoch im Monat wurde nachdrücklich hingewiesen.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Ende einer Ausstellung in Lüdinghausen am 1. Februar

dscn6462.JPG

ISOR-Projektpartner Joan Hendrik Rüschkamp hatte eingeladen, um das Ende einer Ausstellung zur Elektromobilität zu feiern und den Beginn einer neuen Ära „einzuläuten“. Er tat dies allerdings mit seinem Jagdhorn und verkündete: 2012 haben wir 30 Elektroautos geliefert. Die Zeit des Philosophierens ist vorbei, die Elektromobilität gehört jetzt zum Alltagsgeschäft des Autohauses Rüschkamp.

Zeitungsartikel WN

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

20. Runder Tisch in Dortmund

am 25. Februar bei der DEW 21 am Ostwall 51, am Adlerturm.

einladung-20-runder-tisch.pdf

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Ende einer Ausstellung in Lüdinghausen

hendrik-a.jpg  Unter anderem waren auch die ISOR und der bsm vertreten, als Hendrik Rüschkamp mit der Feier des Endes einer Ausstellung und einem kräftigen Stoß in sein Jagdhorn den Beginn einer neuen Spielzeit „anpfiff“.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung

gerd-petrusch-2012a.jpg Am Sonntag, den 10. Februar 2013, findet in Dortmund die Jahreshauptversammlung statt, alle Mitglieder wurden bereits schriftlich eingeladen. Wer noch Mitglied werden möchte, wende sich an den Vorsitzenden, Gerd Petrusch, info@isor-portal.de. Er schickt dann die Einladung mit den Daten. Das Anmeldeformular kann man sich herunterladen unter www.isor-portal.de .

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ISOR blog der Initiative Solarmobil Ruhrgebiet

isor-alt-68-kb-jpeg.jpg

Die ISOR möchte nun auch bloggen, um Informationen schneller zu verbreiten. Ich bin gespannt, wie das angenommen wird.

Veröffentlicht unter Berichte, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar