Niederlande: weltweit größtes Netz von Schnellladestationen

Schnellladeanschluss 400 V Gleichstrom

Schnellladeanschluss 400 V Gleichstrom

ABB hat gestern bekannt gegeben, dass das Unternehmen von Fastned den Auftrag erhalten hat, Ladegeräte für über 200 Schnellladestationen für Elektroautos in den Niederlanden zu liefern.

Damit steht allen 16,7 Millionen Einwohnern des Landes im Umkreis von 50 Kilometern ein Schnelllader zur Verfügung.

Jede der über 200 Fastned-Stationen an niederländischen Autobahnen wird mit mehreren Multistandard-Schnellladern ausgerüstet. Dazu zählen die ABB-Modelle Terra 52 und Terra 53 mit einer Leistung von 50 Kilowatt (kW), die ein Elektroauto in 15 bis 30 Minuten aufladen können. Die ersten Terra-Schnelllader von ABB sollen im September 2013 geliefert werden.

Die Errichtung der Fastned-Stationen, die ein Solar-
dach erhalten, wird voraussichtlich 2015 abgeschlossen.

Damit sind die Niederlande das bisher bevölkerungsreichste Land, das ein flächendeckendes Netz von Schnellladestationen einführt.

Die Schnelllader werden im Abstand von maximal 50 Kilometern an allen Autobahnen installiert. 

Dank der Multistandard-Funktionalität von ABB wird das Netz mit sämtlichen Elektrofahrzeugen kompatibel sein, die von den großen Autoherstellern Europas, Asiens und der USA angeboten werden.

Unser Kommentar: Deutschland will offenbar nicht!

 

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Niederlande: weltweit größtes Netz von Schnellladestationen

E-Cross Germany – ISOR beteiligt sich in Dortmund am Rekordversuch

In 2013 soll die Idee der Klimawoche mit möglichst vielen Akteuren aus ganz NRW landesweit umgesetzt werden (E-CrossGermany NRW 2013 (12. bis 15.09.2013) als Auftakt zur Klimawoche NRW 2013 vom 23.-29.09.13.
Initiator Jens Ohlemeyer lädt Elektrofahrer zur Beteiligung ein (Anmeldung).
Regional wird sich die ISOR am Event in Dortmund beteiligen, bitte meldet euch dazu bei Gerd Petrusch oder Ernesto Ruge von ruhrmobil-e.
Ernesto teilt dazu mit:

„Die Haupt-Aktion im Ruhrgebiet findet am 14. Nachmittags in Dortmund statt, Start aus Bochum wird gegen 13:00 sein, dort wird der ruhrmobil-E e.V. mit mehreren Fahrzeugen starten, weitere Teilnehmer natürlich herzlich willkommen.
Am 14. September soll es mit dem Zentrum Dortmund eine ganz besondere Aktion geben: wir wollen den Rekord der meisten Elektroautos Deutschlands brechen. Hierzu laden wir alle Elektroauto-Fahrerinnen und Fahrer herzlich ein, mitzufahren und so Teil dieses einmaligen Events zu werden.“
Natürlich schließt sich die ISOR diesen Einladungen an!
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für E-Cross Germany – ISOR beteiligt sich in Dortmund am Rekordversuch

ISOR informierte beim 6. Ruhrsymposium

Als Mitveranstalter war die ISOR auch beim 6. Ruhrsymposium wieder dabei. Der 1. Vorsitzende, Gerd Petrusch, und Bernd Lieneweg informierten über die 22. Tour de Ruhr, über die Geschichte der ISOR seit 1989 und über die Motive der damaligen Gründungsmitglieder. Im Freigeländer vor der Natuschutzakademie des LANUV (Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen) in Recklinghausen präsentierten die ISOR-Mitglieder ihre Elektroautos, die Pokale der bisherigen 21 Touren und die Urkunden zu den Agenda21-Preisen.

RE1kl

Vor dem Eingangsbereich zum Tagungsort war der blaue Teppich ausgerollt, mit dem die ISOR zeigen möchte, wie ein Ladeparkplatz markiert sein sollte, damit nicht immer wieder andere Autos dort widerrechtlich abgestellt werden.

Zwei neue Mitglieder erhielten Aufnahmeanträge, ISOR-Mitglieder sind von den Startgebühren zur Tour de Ruhr befreit.

 

 

 

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für ISOR informierte beim 6. Ruhrsymposium

6. Ruhrsymposium am 9. Juli in Recklinghausen – ISOR präsentiert sich und wirbt für die 22. Tour de Ruhr

Im Foyer der NUA in Recklinghausen findet das 6. Ruhrsymposium statt, die ISOR ist als Aussteller und Mitbegründer mit einem Präsentationsstand dabei.

Vorgestellt werden die Ziele der ISOR als gemeinnütziger Verein. Außerdem wird auf die 22. Tour de Ruhr hingewiesen, zu der man sich bei Gerd Petrusch jetzt anmelden kann.

flyer_6-Ruhr-Symposium-Zukunft-Mobilitaet

Wir möchten auch auf die Abendveranstaltung (ab 18.00 Uhr) im nahe gelegenen Umspannwerk Recklinghausen aufmerksam machen. Im Umspannwerk befinden sich der Echtbetrieb des Umspannwerkes und ein Museum zur Kulturgeschichte der Elektrizität unter einem Dach. Mit einer Führung (45 min.) und anschließendem Beisammensein wollen wir den Tag ausklingen lassen.

Wir müssten also wissen, wer von der ISOR tagsüber teilnimmt und wer an der Abendveranstaltung? Eine Anmeldung per E-Mail genügt.

Das genaue Programm und die Anmeldung zum 6. Ruhrsymposiums findet Ihr hier.

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für 6. Ruhrsymposium am 9. Juli in Recklinghausen – ISOR präsentiert sich und wirbt für die 22. Tour de Ruhr

Letzter Aufruf zur Tour de Ruhr 2013

DSCN4315klJe näher die Tour rückt, desto endgültiger wird die Planung.
Am Freitag (19.7.) steht die Besichtigung des „meet“ in Münster im Programm, am Sonntag (21.7.) besuchen wir die FH Münster in Steinfurt. Die attraktiven Ziele am Samstag (20.7.), dem eigentlichen Tour-Tag, müsst Ihr im Rahmen der Orientierungsfahrt wie bei einer Schnitzeljagd oder wie beim geocaching anhand von Koordinaten selbst finden und erkunden.
Das komplette Programm findet Ihr auf unserer Website www.isor-portal.de unter Tour de Ruhr/Programm. Anmeldung am besten sofort bei Gerd Petrusch.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Mit „Chefwagen“ von Rüschkamp zur Tour de Ruhr

SANYO DIGITAL CAMERA

Unser Projektpartner der Tour de Ruhr und jahrzehntelanger Förderer der ISOR, das Autohaus Rüschkamp, stellt für die diesjährige Tour zwei moderne E-Fahrzeuge mit Range Extender zur Verfügung. Wer sie fahren wird und wer noch mitfahren kann, hängt davon ab, wie schnell wer sein wird. Man kann sich noch heute als Fahrer eines dieser Autos bewerben. Man kann diese Autos aber auch sofort zu einem atemberaubenden Sonderpreis kaufen, die Anmeldegebühren zur Tour de Ruhr übernimmt dann das Autohaus.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

ISOR-Mitglied Carsten Fischer Sieger beim Ampera/Volt Ecodrive in den Schweizer Alpen

Trotz Dauerregens hatten die Ampera/Volt-Fahrer des gleichnamigen Forums am 1. Juni ein gelungenes internationales Treffen in der Schweiz. Vor dem wunderschönen Panorama der Schweizer Alpen fuhr Carsten Fischer besonders sparsam und holte sich und seinem Ampera so den Sieg im Ecodrive. Die ISOR gratuliert herzlich, ökologisches Fahren ist seit über 20 Jahren unser Hauptanliegen!
S
Die netten Stromgespräche am Rande waren aber zumindest genauso wichtig.
Infos dazu gibt es hier.
Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Riesige Solartankstelle in Hilden wird eingeweiht.

Am 8. Juni wird in Hilden eine der größten Solartankstellen eröffnet.

Roland Schüren lädt alle E-Mobilisten zum Laden und mitfeiern ein.

Schüren Hilden

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Was uns antreibt … Mobilitätskonzepte

Das Sozialinstitut Kommende Dortmund veranstaltet ein Forum Wirtschaft – Gesellschaft – Politik mit diesem Thema.

Nicht nur die ISOR ist eingeladen, auch unser Projektpartner der Tour de Ruhr 2013, das Autohaus Rüschkamp, wird mit Elektrofahrzeugen vertreten sein.

DSCI0247

Programm:

Lothar Schneider: Zwischen Rohstoffversorgung und Klimaschutz.
Option für eine nachhaltige Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie
Arndt G. Kirchhoff: Von technischer Machbarkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. – Die Automobilbranche im Umbruch zu neuen Mobilitätskonzepten

Im Anschluss Podiums- und Plenumsdiskussion, Moderation: Prälat Dr. Peter Klasvogt, Dr. Andreas Fisch
Ort und Zeit: Kommende Dortmund, Brackeler Hellweg 144 · 44309 Dortmund, Montag, 3. Juni 2013, 18:00 – 20:30 Uhr
Zum Ausklang Imbiss und Getränke
Ihre Gesprächspartner: Lothar Schneider, Düsseldorf,Geschäftsführer der EnergieAgentur NRW, Düsseldorf (seit 2007).
Lothar Schneider ist Luft- und Raumfahrttechniker sowie Betriebswirt.
An der Konzeption und der Gründung der EnergieAgentur.NRW war er federführend beteiligt und verantwortet die Bereiche Beratung und Weiterbildung sowie Finanzen und Controlling. Seit 2008 leitet Schneider zudem als Manager das AutoCluster.NRW.

Hier geht es zum Flyer

Anmeldung per Mail: kister@kommende-dortmund.de, für E-Fahrer nicht zeingend, für Ladestrom wird gesorgt.

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Tour de Ruhr 2013 rückt näher, bitte anmelden!

Das Programm der Tour de Ruhr 2013 wurde auf den neuesten Stand gebracht, bitte schaut auf unserer Website nach.

Gut Wewel Appartment

Wichtig: Wer noch eine von zwei freien Ferienwohnungen auf Gut Wewel buchen möchte, sollte das bis Ende Juni tun, sonst werden die reservierten Appartments frei vermietet.

Gerd würde sich freuen, wenn Ihr bald Bescheid gebt, dass Ihr kommt, damit auch für genügend Grillgut gsorgt werden kann.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar