Kommentar von MK zu Greta Thunberg

Foto Wikipedia

Das dürfte für die Anwesenden gewöhnungsbedürftig sein: Die Leviten gelesen zu bekommen und dann noch ständig applaudieren müssen! Erstaunlich, wie selbstbewusst und sauber formuliert die Sache auf den Punkt gebracht wird! Man hat bei unserem täglichen Politikergeschwafel schon fast vergessen, dass es auch anders geht. Das Thema hat jedenfalls meiner Meinung nach das Potenzial eines nachhaltigen Generationenkonfliktes. Umso mehr, als verantwortliche Politik das eigentliche Thema nicht registrieren und an deren Lösungen weiterhin nicht arbeiten wird. Auffällig: Insbesondere die Politiker und Parteien, die sich bisher gegen den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv engagiert haben, sind es, die sich jetzt über die Schulschwänzer abfällig äußern! Schlechtes Gewissen? Bleibt abzuwarten, ob mit dieser Medienpräsenz die längst überfällige Energiewende endlich wieder Fahrt aufnimmt – die Zubauzahlen von Wind und Sonne für 2018 sind jedenfalls weit davon entfernt gewesen! Und ein konkretes Umdenken in der handelnden Politik habe ich bisher nicht beobachten können. Der Knallfrosch von Klimaschutzminister Pinkwart Anfang der Woche war ja nur eine Posse und bezeichnend für die Unfähigkeit der Regierenden! Schülern hätte man gesagt: Hinsetzen, Thema verfehlt, Note sechs!

 MK   

Verleihung der Goldenen Kamera an Greta Thunberg: https://youtu.be/29k-f9K0NmQ

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Kommunikation mit Elektrofahrern

Da es immer mehr Veranstaltungen für FahrerInnen von Elektroautos gibt, soll hier eine Koordinierungsstelle helfen, Termindopplungen in unserem Freundeskreis zu vermeiden.

Oben in der schwarzen Zeile habe ich eine Seite „Termine für Elektrofahrer in der Region“ eingerichtet, wo ich chronologisch alles eintragen werde, was Ihr mir per mail, whatsapp oder hier als Kommentar mitteilen werdet.

Mal sehen, ob das klappt, der Anfang ist gemacht.

Veröffentlicht unter Berichte | 1 Kommentar

Solarchallenge Münsterland 2019 mit neuem Termin (17. bis 19. Mai)

Solarchallenge am Cani 2018

Abends gegen 19 Uhr gibt es vorbestellte Pizza (verschiedene Sorten vom Blech, diesmal auch mehr als im letzten Jahr), damit die Lieferung pünktlich kommt. Deswegen solltet Ihr Euch anmelden und am besten auch vorher den Beitrag von 50 Euro einzahlen auf mein Konto bei der ING: Lieneweg DE06 500105170474225230.

Wegen der Überschneidung mit der Heinsberg-Rallye haben wir einen neuen Termin gesucht und nun endlich gefunden. Am Freitag, den 17. Mai, treffen wir uns nachmittags locker am Cani in Lüdinghausen, Disselhook 6 (zum Schulhof hinten herum fahren).

Am Samstag machen wir eine kleine, feine Münsterland-Rundfahrt (geeignet besonders auch für kleinere und ältere Fahrzeuge), zum Museumsbahnhof Metelen, wo wir Draisine und Diesellok fahren werden. Wir werden wir in einem Museums-Waggon essen können, was wir dort vororganisiert haben werden. Das Essen bestellen wir beim Marktgrill, ich würde vorschlagen: Zigeuner-Gulasch mit Nudeln oder für Vegetarier ein Gemüseschnitzel. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Mondfinsternis 21.01.2019, Aufnahme von Witold Wylezol

Nachmittags fahren wir nach Altenberge zum Kaffeetrinken, wo wir bei Witold das Observatorium und über das Spiegelteleskop mit Sonnenfilter auch die Explosionen auf unserer Energiequelle sehen können. Natürlich nur bei Sonnenschein. Sonst gibt es eigene Aufnahmen von unserem Stern, die Witold gemacht hat. Abends wird am Cani gegrillt, morgens gibt es zweimal Frühstück von Heike in unserer Cafeteria. Sonntags fahren wir zum Eisessen und lassen die Tour locker ausklingen.

Christina bestellt neue Solarchallenge T-Shirts, der Preis liegt zwischen 10 und 15 Euro. T-Shirt, Eis und Getränke müsst Ihr individuell bezahlen, alles andere ist hoffentlich durch den Beitrag abgegolten. Wenn Interesse am T-Shirt besteht, meldet euren Größenwunsch.

Bitte meldet Euch möglichst schnell an und zahlt den Beitrag auf das oben genannte Konto.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Schon einmal den Termin für die Tour de Ruhr 2019 vormerken.

Die Tour de Ruhr hat eine lange Tradition. 2019 findet die 28. statt. Autos und Windkraftanlagen sehen nach fast 30 Jahren ganz anders aus.

Der Termin für die Tour de Ruhr 2019 wurde bereits festgelegt. Sie soll vom 12. bis 14. Juli laufen. Vieles wird anders, lasst Euch überraschen.

Logo von David Nanni, Entwurf 2013


Veröffentlicht unter Berichte | 1 Kommentar

Maifest in Senden mit E-Fahrer-Treffen am 11. und 12. Mai 2019

Zahlreiche Elektroautos konnten 2018 den Besuchern gezeigt werden. Das Interesse wächst. 

Zum Treffen der E-Autofahrer beim Maifest in Senden lädt wieder die Agenda21Senden ein. Eigene Elektroautos und Firmenfahrzeuge können gezeigt werden. Besondere Attraktion soll ein elektrisch angetriebener Radlader werden.

Veröffentlicht unter Berichte, Mitteilungen | Schreib einen Kommentar

Solarchallenge Münsterland 2019 in Planung

Am Cani ist die Versorgung mit Strom und Essen immer optimal geregelt, Thomas hat das voll im Griff.

Dass sie stattfindet, ist beschlossene Sache, wo sie stattfindet, nämlich am Cani, ist auch klar. Dass sie bevorzugt eine kleine Tour für kleine Autos werden wird, steht auch schon fest. Nur einen Termin haben wir noch nicht. Eine Schule und mit ihr unser Thomas, beide sind an Wochenenden oft ausgebucht. Termine werden aber nicht unbedingt so früh festgezurrt. Also müssen wir noch auf das grüne Licht von Thomas und vom Schulträger etwas warten.

Veröffentlicht unter Mitteilungen | 1 Kommentar

Archiv im blog – zu Ehren von Gerd

Wenn jemand stirbt, werden Erinnerungen wach. Gerd und ich haben viele Veranstaltungen gemeinsam besucht und durchgeführt. Es war eine schöne und anregende Zeit mit ihm. Ich habe das zum Anlass genommen, die Archive „seiner“ Homepage durchzuforsten und chronologisch in dies blog einzufügen. Wenn Ihr das sehen wollt, müsst Ihr bis in das Jahr 1988 zurück gehen (seitliche Leiste rechts).

Bernd

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Ehrenvorsitzender der ISOR, Gerd Petrusch, weilt nicht mehr unter uns.

  Unser Ehrenvorsitzender Gerd Petrusch hat nach längerer Krankheit seine letzte Tour angetreten. Er war einer der beiden Gründungspioniere der ISOR. Er lebte für seinen Beruf als Friseur und als Pionier der Elektromobilität, zusammen mit Arnold Bock hatte er vor über 25 Jahren die ISOR gegründet, über zwei Jahrzehnte als Vorsitzender die Tour de Ruhr organisiert. Mehrere Jahre war er danach Ehrenvorsitzender. Mit Leidenschaft organisierte er den „Runden Tisch“ für eine nachhaltige Mobilität in Dortmund. Heute hat er im ISOR-Shirt sein Haus für immer verlassen, wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Traum, ein solargetriebenes Elektroauto zu fahren, konnte er sich nicht mehr erfüllen.

Veröffentlicht unter Berichte, Mitteilungen | 1 Kommentar

NM: Branchenausblick – Elektroauto-Neuzulassungen

          In diesem Branchenausblick von NewMotion informieren wir über die derzeitige Lage für Elektrofahrzeuge in Europa, über Trends und Einblicke in diese stetig wachsende Branche sowie über die Änderungen der Ladeinfrastruktur, die dieses Wachstum erfordert.
Das Wachstum bei Elektroautos hält weiterhin an. 2017 war in Europa erneut ein Anstieg der Zulassungen zu verzeichnen und Verbraucher stellen in Rekordzahlen auf das elektrische Fahren um. …

Weltweit überschritt die Anzahl der Elektroautos im Jahr 2017 die Zwei-Millionen-Marke,
nachdem sie 2016 erstmals eine Million überstieg.

Elektrofahrzeug-Neuzulassungen  nach Markt und Modell finden sich hier auch:

nm-ev-industry-outlook-2018-13-de-1 (1)

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Tour de Ruhr 2018

Vom 20. bis zum 22. Juli fand die Tour de Ruhr 2018 statt.

Hier könnt Ihr Euch die Fotos ansehen und herunterladen.

Veröffentlicht unter Tour de Ruhr | Schreib einen Kommentar